nach oben

Anzeige

Vereinsbeiträge

Vereinsbeitrag

Spurensuche in Wetzikon

Eigentlich sind Denise und Pascal Rueff zum ersten Mal in Wetzikon. «Wir sind positiv überrascht von all dem, was wir hier gesehen haben», sagt Pascal Rueff

Veröffentlicht am: 28.06.2023 – 08.18 Uhr

Auf den Spuren von Hans Georg Nägeli.
Auf den Spuren von Hans Georg Nägeli. (Foto: PD)

Wie ist es zu diesem Abstecher gekommen? Denise und Pascal Rueff haben bei einer ZO-Leserausschreibung Tickets für eine Live-Führung durch den Audiowalk «250 Jahre Hans Georg Nägeli» gewonnen. Claudia Fischer-Karrer, Historikerin in Wetzikon, Inhaberin der Firma Kulturdetektive und Urheberin des Audiowalk, führt die Gäste nun persönlich durch das Wetziker Zentrum. Also persönliches Gespräch mit der Autorin statt Audio-Konserve – fast wie eine Dichterlesung.

Der Rundgang beginnt bei der reformierten Kirche; vis-à-vis ist das Haus, in dem Hans Georg Nägeli 1773 geboren wurde. Sein Vater war seinerzeit aus Zürich in die Reformierte Pfarrei aufs Land gezogen und hatte da dem Bildungsbürgertum den Boden bereitet. Was sieht man heute noch davon? Einiges. Der Weg führt entlang von markanten Häusern, die bereits auf einer Karte von 1772 eingezeichnet waren und das damalige Dorfbild geprägt hatten. Etwa das Schloss. Und im Ortsmuseum gäbe es natürlich vieles mehr zu sehen und zu hören.

Als 13-Jähriger wurde Nägeli nach Zürich in die Lateinschule geschickt. Claudia Fischer-Karrer zückt eine Landkarte und veranschaulicht den Weg im Jahr 1786. Kein Gedanke an Bahn oder Auto, nur mühsam zu Fuss, vielleicht mal per Boot oder Fuhrwerk. Und so erfährt man viel über die dama­lige Gliederung der Dorfschaften, poli­tischen Einheiten, Gerichtsbarkeiten, über Landwirtschaft, Eigenversorgung, industrielle Arbeit, Schulen, Schulfächer, Singen, Singvereine, Gesangsfeste, über die wichtiger werdende Rolle der Frauen – und plötzlich steht man auf dem Hügel des Schulhauses Guldisloo, direkt an der Hans-Georg-Nägeli-Strasse.

Es ist ein Ort mit weitem Blick in die Landschaft, der ihn inspiriert hatte, unter anderem zum Lied «Goldne Abendsonne, wie bist du so schön». Nach dem Rundgang bleiben Denise und Pascal Rueff in Wetzikon. Sie werden das Chorspektakel «Der Hans, der Georg und der Nägeli» verfolgen, mit dem Dirigent Roger Widmer vor Augen führen wird, welch ein ausserordentlicher, vielfältiger, origineller Typ Nägeli gewesen ist.

Audiowalk in Wetzikon
Dauer: 30 Minuten
Der Audiowalk kann bei www.kulturdetektive.ch auch als geführter Spaziergang gebucht werden.


Wir wollen auch ein Schaufenster für die regionalen Vereine und Organisationen sein. Weitere Beiträge finden Sie hier.

Kommentar schreiben

Bitte geben Sie ein Kommentar ein.

Wir veröffentlichen Ihren Kommentar mit Ihrem Vor- und Nachnamen.
* Pflichtfeld

Anzeige

Anzeige