nach oben

Anzeige

Vereinsbeiträge

Vereinsbeitrag

Lebenslust und Melancholie der Romantik

Die Zürcher Kammerphilharmonie mit ihren begeisternden jungen Berufsmusikern gastiert im Zürcher Oberland mit
eindrücklichen Werken aus der Romantik von Mendelssohn und Brahms.

Veröffentlicht am: 14.06.2023 – 11.41 Uhr

Nicole Loretan (Klavier) und Stefan Tarara (Violine).
Nicole Loretan (Klavier) und Stefan Tarara (Violine). (Foto: DP)

Felix Mendelssohn hat das Doppelkonzert im Jahr 1823 mit 14 Jahren für Streicher komponiert. Später schrieb er dazu eine Version auch mit Bläsern, die erst kürzlich aufgefunden wurde und nun im Konzert aufgeführt wird. Diesem brillanten Werk werden die beiden Solisten mit ihrer Virtuosität einen persönlichen Stempel aufdrücken: Stefan Tarara, Vio­line, und Nicole Loretan, Klavier.

Die 2. Sinfonie wird oft als popu­lärste Sinfonie von Brahms angesehen. Nach der erfolgreichen Wiener Uraufführung 1877 konnte sie sich rasch durchsetzen. Die Sinfonie hat eine heitere, pasto­rale Grundstimmung, weist aber auch melancholische Momente auf mit Assoziationen zu «Naturidylle» und steht in ­starkem Gegensatz zur 1. Sinfonie in Stimmung, Ausdruck und Erfassbarkeit.

Die Zürcher Kammerphilharmonie wurde 2011 durch Ulrich Stüssi, den Enkel des Komponisten Fritz Stüssi, gegründet. Im November 2019 übernahm der junge Herrliberger Dominic Limburg die Nachfolge von Stüssi als Chefdirigent des Orchesters. Seit 2021 ist er zudem Kapellmeister an der Deutschen Oper Berlin. Zentrales Anliegen der Zürcher Kammerphilharmonie ist die Förderung von jungen Berufsmusikerinnen und -musikern.

Konzerte:
Freitag, 23. Juni, reformierte Kirche in Uster
Sonntag, 25. Juni, Kirche St. ​Peter in Zürich

Karten sind über www.ticketino.com oder an den Vorverkaufsstellen Papeterie Köhler und Post in Uster sowie an der Abendkasse erhältlich.

Weitere Informationen unter: www.zkph.ch

Kommentar schreiben

Bitte geben Sie ein Kommentar ein.

Wir veröffentlichen Ihren Kommentar mit Ihrem Vor- und Nachnamen.
* Pflichtfeld

Anzeige

Anzeige