nach oben

Anzeige

Vereinsbeiträge
abo
Für Passanten eine Augenweide: die Rotationsbrache von Rolf Meier am Greifensee.

Für Passanten eine Augenweide: die Rotationsbrache von Rolf Meier am Greifensee. Foto: PD

Vereinsbeitrag

Freiwillige greifen Bauern in Uster unter die Arme

Sie blüht wunderschön, die Rotationsbrache in Niederuster. Freiwillige haben sie am Freitag von unerwünschten Blacken befreit. Damit nehmen sie dem Bauern eine aufwändige Arbeit ab.

Für Passanten eine Augenweide: die Rotationsbrache von Rolf Meier am Greifensee. Foto: PD

Veröffentlicht am: 12.06.2023 – 13.40 Uhr

Zurzeit herrscht auf den Bauernhöfen Hochbetrieb; Heuen, Heuen, Heuen! Gleichzeitig reifen in den üppig blühenden Rotationsbrachen und Blühstreifen auch die Samenstände von ungeliebten Blacken, Ackerkratzdisteln oder Berufkraut heran. Höchste Zeit, sie zu entfernen, bevor sie versamen.

Drei der Freiwilligen rücken den Blacken mit Blackeneisen auf den Leib.
Drei der Freiwilligen rücken den Blacken mit Blackeneisen auf den Leib. Foto: PD

Denn der Samenstand einer einzigen Blacke enthält 50’000 Samen, die, einmal im Boden, dort 50 Jahre keimfähig bleiben.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige