Das diesjährige Pistolenschiessen der Offiziersgesellschaft Zürcher Oberland (OGZO) konnte am Abend des 22. Mai unter idealen äusseren Bedingungen durchgeführt werden.
Mit total 45 Schützen, davon vier Helfer von den «Pistolenschützen am Bachtel-Hinwil», war die Beteiligung sehr gut. Allerdings konnte das Damen-Kleinkaliberschiessen mangels Anmeldungen nicht durchgeführt werden.
Da nun auch nicht Ausgebildete am grosskalibrigen Hauptprogramm (Feldschiessenprogramm) mitmachen dürfen, haben sich einige Damen zum Hauptprogramm entschieden. Ob die Gesellschaft das Damen-Kleinkaliberschiessen weiter anbieten wird, das ist Gegenstand einer Diskussion bis zum Schiessen 2024.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.