nach oben

Anzeige

Vereinsbeiträge
Fotos von der PIlzausstellung in Wald für Vereinsbeitrag.

Pilze faszinieren Jung und Alt: Nach längerer Pause findet dieses Jahr wieder eine Pilzausstellung statt. Foto: PD

Vereinsbeitrag

Pilzausstellung in Wald kehrt dieses Jahr zurück

Nach längerer Pause findet diesen Herbst wieder eine Pilzausstellung in Wald statt. Damit will er Einsteiger, Fortgeschrittene und vor allem Jugendliche fürs Pilze sammeln begeistern.

Pilze faszinieren Jung und Alt: Nach längerer Pause findet dieses Jahr wieder eine Pilzausstellung statt. Foto: PD

Veröffentlicht am: 29.04.2023 – 14.33 Uhr

Pandemiebedingt konnte der Pilzverein am Bachtel den üblichen Dreijahreszyklus der beliebten Pilzausstellung leider nicht einhalten. Doch nun gibt es für den nächsten Event gleich zwei gute Gründe: Der Verein feierte 2022 sein 20-jähriges Bestehen, in guter Corona-Manier ganz für sich.

Die diesjährige 4. Frischpilze-Ausstellung geht am Samstag, 30. September, und Sonntag, 1. Oktober 2023, in der Windegg in Wald über die Bühne. Das Besondere: Die Profis zeigen die Pilze in ihrer heimischen Umgebung und in Begleitung ihrer üblichen Artgenossen.

«Pilzle» ist mehr als Pilze suchen und, sofern möglich, essen. Hinter der Wissenschaft von Pilzen steckt eine komplexe Systematik. Deshalb platzieren die Verantwortlichen gattungsverwandte Pilze zusammen. Des Weiteren präsentieren sie Exponate in Themenwelten wie «Pilze auf Holz» oder setzen «Verwechslungsgefahren» in Szene.

Auch dieses Mal ist an der Pilzausstellung für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. In der Festwirtschaft wird allerlei Köstliches aus Pilzen geboten – garantiert ungiftig, schliesslich wird jeder verwertete Pilz von diplomierten Pilzkontrolleuren geprüft. Ebenfalls gut zu wissen: Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Fotos von der PIlzausstellung in Wald für Vereinsbeitrag.
Der Fliegenpilz wurde früher in Milch eingelegt, um Fliegen zu beseitigen: Infos wie diese erhält man an der Pilzausstellung. Foto: PD

Der Pilzverein am Bachtel will Einsteigende, Fortgeschrittene und vor allem Jugendliche fürs Pilzen begeistern, ganz gleich ob Mitglieder oder Nichtmitglieder. Er fördert einheimische Pilze, erläutert deren Verwertung und pflegt Geselligkeit.

Zur Vereinstätigkeit gehören Kurse, Fachreferate, Exkursionen, Pilzworkshops für Schulklassen und Unternehmen.

Die aktiven Vereinsmitglieder treffen sich jeden Montag ab 19.00 Uhr für eine Pilzbestimmung im Klublokal (im alten Feuerwehrdepot) an der Schlipfstrasse 10 in Wald. Hier befindet sich von August bis November samstags/sonntags von 17.00 bis 18.00 Uhr die Pilzkontrollstelle für die Gemeinden Wald und Fischenthal.

Wer sich fürs Pilze sammeln im Zürcher Oberland interessiert, findet Informationen und Impressionen auf www.bachtelpilz.ch oder – noch besser – im Gespräch mit den Verantwortlichen.

Anzeige

Anzeige