–
+
Anzeige
Sängerin und Radiomoderatorin Cachita wuchs in Wald auf, zog später nach Uster. Ihre Wochenenden verbringt sie am liebsten mit Freunden und Familie. Wo? Egal!
Zwei Jahre nach der Volksabstimmung werden die Pläne für das Kultur- und Begegnungszentrum konkreter.
Trotz des Rücktritts und dem Tod ihres Trainers ist Jeannine Gmelin beim Heim-Weltcup präsent. Aber anders, als man vermuten würde.
Mehr Kühlplätze und mehr Büros auf dem Friedhof – dafür will die Stadt Uster tief ins Portemonnaie greifen.
Darum steht in Uster momentan die Zeit still.
140 zusätzliche Personen muss Uster durch die Erhöhung der Aufnahmequote unterbringen. Jetzt präsentiert die Stadt eine Lösung.
Mehr Sicherheit für die Fussgänger und auf dem Schulweg – in Wermatswil soll dies bald Realität werden, wenn es nach den Bewohnern geht.
Wer in Zukunft das neue Restaurant am Seequai führen wird, ist nach wie vor unklar. Trotzdem soll es weitergehen.
Nach einem erfolgreichen Jahr 2022 kühlt sich die Stimmungslage ab. Gewerbetreibende und Industrielle blicken eher pessimistisch in die nahe Zukunft.
Jetzt mit etwas Glück Tickets für das Coop Open Air Cinema in Uster gewinnen.
Das Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapie zieht von Uster nach Zürich.
Mit Effretikon kommt nicht nur der Cupsieger aus der Region – durch den Aufstieg von Uster und Schwerzenbach spielen neu vier Frauenteams in der 2. Liga.
Die Autobahn A15 bei Nänikon war wegen des Vorfalls am Mittwochabend für mehrere Stunden gesperrt.
Eine neue WC-Anlage ersetzt die mobilen Toiletten bei der Ara in Uster. Aber Achtung: Sie ist gut getarnt.
Ob mit Kugel, Diskus oder Speer: Die Ustermer Leichtathleten erhalten eine neue Trainingsanlage. Ganz fertig ist sie aber noch nicht.
Die Lückenschliessung der Oberlandautobahn liegt noch immer in weiter Ferne. Nun tritt der erste Präsident des Vereins Zusammenschluss Oberlandstrasse zurück.
Zwar hat die Stadt einen neuen Abteilungsleiter gefunden – bei alten Projekten kann es aber dennoch zu Verzögerungen kommen. Deshalb.
Die Gruppe baut ihre Präsenz in Uster aus. Die Kellenberger + Huber AG wird neustes Gruppenmitglied. Viel ändert sich dadurch aber nicht.
Sie sind auch dann noch schön, wenn sie schon lange nicht mehr modern sind – Oldtimer. Am Wochenende gab's davon jede Menge in Uster.
Viele Ideen, aber auch viel Kritik: Am Kulturgelage bekam die Stadt einiges zu hören – die grosse Idee fehlte.
Walter Denz gründete in St. Petersburg eine Sprachschule. «Es ist eine der grossartigsten Städte der Welt», sagt er im Interview.
Im Vorstand der GLP Uster gibt es einige Wechsel. Der neue Präsident kenn seine Aufgabe von der Bezirkspartei.
Nachdem Paul Stopper im Parlament noch mit einem Rückweisungsantrag gescheitert war, feiert er mit einem Referendumskomitee einen Erfolg.
Alle Fahrspuren waren zeitweise komplett gesperrt. Ein grosser Ärger für die Berufspendler.
Seit bereits 13 Jahren ist Robert Wakiyama Präsident des Judo-Clubs Uster. Eine Amtsmüdigkeit ist bei ihm aber mitnichten zu spüren.
Theo Diedenhofen hat sich einer amerikanischen Kultur verschrieben: dem Breakdance.
Für Menschen mit Putzfimmel: Das Velo ähnlich wie ein Auto reinigen? In Uster geht das jetzt. Aber billig ist das Ganze nicht.
Die Primarschulhäuser Gschwader und Oberuster sollen aufgestockt werden. Die Idee dazu ist allerdings nicht wirklich neu.
Das Krankenhaus kommt nicht zur Ruhe - aber ein Bereich bleibt vom Abbau verschont.
Der FC Uster verpasst den 3. Rang – Captain Lukas Rüegg will künftig noch mehr.
Die Stadt erhöht die Tarife für die subventionierten Krippenplätze in Uster.
Stadtrat Stefan Feldmann stellte sich den kritischen Fragen der Bevölkerung.
Pendler mussten geduldig sein - statt Zügen waren am Freitagmorgen Bahnersatzbusse im Einsatz.
Unwetter und Dauerregen sorgen im Oberland und im Tösstal immer wieder für grosse Schäden. Und einige Male ist es sogar zu Katastrophen gekommen.
Was denken die Besucherinnen und Besucher am Greifensee über die vielen Menschen und was sind die Konsequenzen?
Schon wieder kracht es vor der «Krone» Nossikon. Am Mittwochabend prallte ein Auto mit einem Töff zusammen.
Am Sonntagnachmittag noch nichts geplant? Warum nicht einen Abstecher ins Schloss Uster machen.
Die Zürcher Kammerphilharmonie gibt im Zürcher Oberland ein Konzert mit den eindrücklichen Werken von Mendelssohn und Brahms.
Der Ustermer Gemeinderat fragte sich, wieviel eine Tagesstruktur für Primarschulkinder kosten darf und debattierte über faire Preise.
Das warme Wetter lockt viele Badefreudige ans Gewässer. Doch nicht immer läuft alles ruhig und gesittet ab. So reagieren die Ranger.
Wenn's am Schönsten ist, sollte man gehen – findet der Noch-Präsident der Kulturgemeinschaft. Doch so schön ist es aktuell eigentlich gar nicht. Deshalb.
Naturnahe Gärten in Uster werden von der Stadt gefördert – mit kostenlosen Beratungen.
Die Firma Webcraft AG aus Uster vertreibt Supermagnete und Zauberwürfel. Bald folgt ein neues Produkt.
Am Ende war es ein Sturm im Wasserglas: Die Raiffeisenbank Zürcher Oberland darf ihre GV künftig schriftlich abhalten.
Brigitte Oertli setzt sich ab sofort für ein belebtes Ustermer Stadtzentrum ein.
Eine Anpassung der integrativen Schule könnte im Parlament für Diskussionen sorgen.
Muskelkraft garantiert Lebensqualität. Bei Aurum in nur sechs Minuten wöchentlichen Trainings drei bis vier Prozent Kraft aufbauen.
Der FC Uster feierte in Bazenheid einen knappen 1:0-Erfolg. Dabei stellte er für einmal vor allem seine kämpferischen Fähigkeiten unter Beweis.
Im Sommer wird kräftig und mit grossen Maschinen gemäht. Das kann Katzen in Todesgefahr bringen.
Das Fällen von Bäumen schmerzt. Manchmal ist es aber notwendig. So auch in diesem Fall im Stadtpark.