–
+
Anzeige
Am Mittwoch findet die zweite Ausgabe des Drei-Städte-Turniers der Frauen in Uster statt – mit dem FC Zürich als eigentliche Attraktion.
Der Sommer ist da – trotzdem bleibt das Thema Energiesparen aktuell. Zumindest in den meisten Gemeinden.
Am 26. Züri-Oberland-Cup der Kunstturnerinnen unterstrichen Lou-Anne Citherlet und Kea Walser ihre grosse Klasse.
Als «Problem» oder «Störfaktor» wird die Strasse genannt - dies soll sich nun ändern.
«S’ Zentrum zum Sii»: Das Zentrum von Uster wird für zwei Wochen zur Fussgängerzone.
Uster ist im Spiel gegen Balzers zwar das bessere Team. Der Leader aber ist cleverer und setzt sich durch.
«Wieso kann ich die Sauna nur sechs Tage nutzen und muss dafür denselben Abo-Preis zahlen wie eine Frau, die die Sauna sieben Tage nutzen darf?»
Ist das Kunst oder kann das weg? Bei der Kawamata-Brücke in Uster stellt sich diese Frage nicht. Im Gegenteil.
Junioren-SM in Volketswil oder Züri-Oberland-Cup in Uster? Wir bieten eine Entscheidungshilfe.
Wie weiter mit der Stadtplanung in Uster nach seinem Abgang? Patrick Neuhaus steht im Abschiedsinterview Rede und Antwort.
Er ist 56 Jahre alt und war schon als Stadtingenieur und Abteilungsleiter Bau und Planung tätig in Schlieren tätig.
Ein 58-Jähriger musste mit Verletzungen ins Spital gefahren werden.
Jetzt das Aurum Training in Uster testen und gezielt die Muskulatur stärken.
Eintracht an der GV: Der frühpensionierte Avera-Chef wird gebührend verabschiedet, sein Nachfolger freut sich über einen guten Start ins Jahr 2023.
Nänikon und Freudwil: Dort haben die beiden Gewinner ihre Höfe.
Mit Tanz, Begrünung und Sitzgelegenheiten: So wird das Ustermer Zentrum für zwei Wochen zum Treffpunkt.
In Zweier-Teams schwärmten sie aus. Kurz darauf waren zwei Plätze beim Bahnhof Uster bemalt.
In einem intensiven Interregio-Duell zeigte der FC Uster den grösseren Siegeswillen als Widnau. Kurz vor Schluss wurde er dafür mit dem 2:1 belohnt.
In Uster wird neuer Schulraum für die Kanti gebaut - aus gebrauchten Containern.
In der Uniform direkt ins Wasser: Polizisten trainierten am Greifensee die Rettung eines «Ertrinkenden».
Gähnende Leere im Gemeinderatssaal: Interessiert sich in Uster wirklich kaum jemand für Themen wie Nachhaltigkeit und Ernährung?
Das Gegenteil von gut ist gut gemeint. Und so wird aus einer angedachten Diskussion nur eine Fragerunde, die einiges unbeantwortet lässt.
Die Stadt Uster wehrt sich nicht gegen den Bezirksratsentscheid – und das aus gutem Grund.
Auch Menschen können Opfer von Greifvögeln werden - so passiert einem Jogger im Hardwald.
Wahrscheinlich war das Gehege kaputt - die Schafe scheinen den kurzen Ausflug genossen zu haben.
Das Vorsorge-Training von Aurum in Uster kennenlernen und effektiv Muskeln aufbauen.
Heller könnten die Werbetafeln kaum leuchten: Sie brauchen viel Strom, werden als unnötig abgestempelt. Doch wer erlaubt sie eigentlich?
Rund 100 Personen mussten das Schulhaus am Mittwochnachmittag sicherheitshalber verlassen.
Die Stadt will neun neue Tempo-30-Zonen schaffen. Das geht mit einem Parkplatzabbau einher.
Ein Mann, der in Uster angeklagt war, soll im Hürstwald eine Sprengmischung versteckt gehabt haben. Diesem Hinweis folgte die Polizei im Sommer 2022.
Dieser Unfall ging glimpflich aus - die Beteiligten sind mit einem Schrecken davongekommen.
Die Stadt saniert in 2023 vier Strassen. Dabei werden auch ökologische Aspekte berücksichtigt.
Sie sorgen für hitzige Diskussionen. Doch eine Abschaffung der E-Trottis steht aktuell nicht zur Debatte.
Wie lebt es sich mit Bulimie, und wie kommt man davon los? Zwei Frauen erzählen.
Zu jugendlich, zu wenig Durchschlagskraft: Uster fehlte es gegen Thalwil an vielen Dingen.
Mieter raus – Flüchtlinge rein: Kann das, so wie jüngst in Seegräben geschehen, auch in Uster passieren? Die Antwort des Stadtrats dazu.
Zwei Wochen lang erhalten die Fussgänger in der Ustermer City mehr Platz.
Am 21. Mai ist Tag der Selbsthilfe. Dazu gibt es in diesem Jahr eine ganze Aktionswoche.
An der Poststrasse in Uster verschwinden mehrere Geschäfter – es entsteht eine Siedlung mit 59 Wohnungen.
Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine hauseigene Bar: Die Uster Technologies gehört zu den besten Arbeitgebern der Schweiz.
Am Flughafen ging die Post ab: Der Weltmeister erlebte, was heisst, mit einer Goldmedaille heimzukommen.
Das lohnt sich nicht: Rund 250 Franken kostet das Missachten des Wechselblinklichts am Bahnübergang.
Ein Bild aus vergangenen Tagen. Die Raffeisenbank Zürcher Oberland will physische Generalversammlungen abschaffen. Deshalb.
Bürokratiemonster, Denkmalschutz? In Uster stritten sich die Parteien wegen der Parkplatzinitiative.
Bis in sechs Monaten muss die Stadt Antworten darauf liefern, wie sie das Problem lösen will.
Ein Nein von Stadtrat und Parlament zur SVP-Volksinitiative gegen Parkplatzabbau in Uster. Doch Ende Jahr dürfte das Volk darüber entscheiden.
Es scheint, als biegt das langjährige Projekt Seerestaurant auf die Zielgerade ein. Jetzt ist ein Bewerber für das 2024 geplante Restaurant bekannt.
Ein Trio rund um den Ustermer Gemeinderat will den Entscheid zur «Unteren Farb» kippen.
Kein dritter Sieg für Tadesse Abraham beim GP von Bern. Der 40-Jährige vom LC Uster musste sich beim Laufklassiker über 16 km von Dominic Lobalu geschlagen geben.
Cannabis, Kartoffeln, Kaffeebohnen und «Chrottepösche». Am Gin-Festival in Uster konnte man Gin in allen Variationen trinken.