–
+
Anzeige
Die grössere Kulisse verhilft nicht zu Punkten. Die NLA-Männer des UHC Uster gehen gegen Malans leer aus.
Lego-Sets, wohin man nur schaut. Am Brick Basar in Uster ist sogar der Lego Jahrhundertfund zur Versteigerung dabei.
50 Prozent Rabatt auf ein Fondue Chinoise im Restaurant Heimat geniessen.
Die Kantonspolizei Zürich hat auf Verdachtsmeldungen reagiert und in Nänikon drei Jugendliche festgenommen. Sie könnten für eine ganze Einbruchserie verantwortlich sein.
Die diesjährige Spendenaktion «Uster hilft Uster» richtet sich an Vereine für Menschen und die Umwelt.
Der berühmte Balken ist der Hotspot für alle, die den Uster Märt bis spät in die Nacht geniessen wollen. Auch in diesem Jahr.
Das Team der Stadtpolizei Uster soll dabei helfen, einen friedlichen Markt für alle zu schaffen. Wir haben es einen Abend lang begleitet.
Der Uster Märt erlebte einen friedlichen ersten Tag und eine ausgelassene Freinacht. Die Stadtpolizei hatte vor allem mit kalten Füssen zu kämpfen.
Der Uster Märt ist ein Highlight der Region – und weit über die Ustermer Grenzen hinaus beliebt. Trotz grauem Wetter ist das Gute-Laune-Level hoch.
Auf Anfrage veröffentlicht der Stadtrat, wie viele Parkplätze seit 2022 in Uster abgebaut wurden. Dabei erstaunt etwas besonders.
Ende 2025 soll die neue Lokalität ihre Pforten öffnen. Ob es tatsächlich so kommt, hängt vom Gemeinderat und seinem Votum zum Baukredit ab.
Bald ist wieder Uster Märt. Es ist dann mit Sperrungen und Umleitungen zu rechnen. Auch Anwohnende könnten eingeschränkt werden.
Es ist soweit: Der grösste Markt des Kantons lädt wieder nach Uster ein. Die Highlights des Programmes finden Sie hier.
Schon bald werden hier unbegleitete minderjährige Asylsuchende unterrichtet. Deutsch und die hiesige Kultur stehen auf dem Stundenplan.
Lust, an Weihnachten ein neues Rezept auszuprobieren? Starkoch David Geisser verrät seine liebsten Festtagsmenüs.
Der UHC Uster fordert NLA-Leader Rychenberg einiges ab - und fällt trotzdem nach dem 3:4 unter den Playoff-Strich.
Eine Fütterung kann hilfreich sein – aber nur in seltenen Fällen. Darauf sollte man achten.
Ein Mann quälte und missbrauchte jahrelang Tochter und Ehefrau – und verlässt dann das Bezirksgericht Uster als freier Mann.
Dieses und weitere Sets waren nach dem Tod des Besitzers in Uster gefunden worden. Der zweite Teil des «Jahrhundertfunds» steht nun zur Versteigerung.
Radio 15 steckt in finanziellen Problemen. Nun soll ein Crowdfunding den Sender retten: Dabei geht es um alles oder nichts.
Wie gesund sind Sie gerade? Und wie gesund sind die Personen in Ihrem Umfeld? Im Spital Uster und dem GZO Spital Wetzikon merkt man den Anstieg von Corona-Patienten.
Vor 75 Jahren wurden die Stadt-Jodler Uster gegründet. Was über die Jahre gemeistert wurde und wieso es den Verein noch einmal so lange geben könnte.
Jazz-Legende Juan Munguía bespielt am Freitag den Musikcontainer in Uster. Ein Muss für die, die sich von musikalischen Spektakel mitreissen lassen wollen.
Engelfiguren sind in der Adventszeit überall zu sehen. Doch woher kommen Engel ursprünglich und wieso glauben wir eigentlich an sie?
«Die Bibliothek hat nicht mehr den gleichen Stellenwert wie früher», sagt die Präsidentin des Vereins Freunde der Paul Kläui Bibliothek. Deshalb müsse nun eine Veränderung her. Das sind ihre Pläne.
Der Schwimmclub Uster brillierte an der Kurzbahn-SM in Uster – für die beste Leistung sorgten aber Auswärtige.
Verschlüsselung, Kryptografie, Geheimhaltung: Das war im II. Weltkrieg auch der Armee ein Anliegen. Erfüllt hat es eine Firma aus Uster.
Was am Ustertag jenseits der hohen Politik für Gesprächsstoff sorgt: Genderfragen, die Suppenwahl und ein altes Gebäude hoch über der Stadt.
Bundesrat Cassis zeigte am Ustertag auf, dass dieser Anlass aktueller denn je für die moderne Demokratie steht.
Wir kommentieren das Nein zur SVP-Parkplatzinitiative und den Entscheid zur Moosackerstrasse.
Nein zur Volksinitiative, nein zum Gegenvorschlag: Uster will die Moosackerstrasse, aber keine Abklassierung der kantonalen Strassen.
Mit 51,5 Prozent wurde die SVP-Initiative zum Schutz der Ustermer Parkplätze knapp abgelehnt. Dennoch erkennt der Stadtrat das Anliegen um den Erhalt von Parkplätzen an.
Drei Jahre lang war der Event auf Eis gelegt. Nun ist Uster on Ice zurück. Organisator Thomas von Allmen gibt Tipps rund ums Eislaufen und Fondue-Essen.
Der Applaus ist das Brot des Künstlers. Blöd nur, wenn kaum jemand zum Klatschen da ist. Denn oft wird vor halbleeren Rängen gespielt. Bestenfalls.
Er trinkt des Genusses wegen und hat für jedes Essen das passende Bier parat. Mit seinem Wissen und Können will er jetzt alle überzeugen.
Der kreative Spass für alle aus der Region - auch dieses Jahr besticht das Oberland durch ein breites Angebot für Freunde des Kerzenziehens.
Die Lego-Auktion hat der Firma und dem Konkursamt am Montag rund 72'000 Franken beschert. So schätzt ein Experte die Zuschlagspreise ein.
Fast 240 Kilometer: Weiter als die Ustermerin Daniela Tarnutzer rannte noch keine Schweizerin in 24 Stunden.
Der SC Uster reagierte auf einen plötzlichen Taucher beim Nachwuchs – und investierte in Trainer.
Bezahlbarer Wohnraum in Uster beschäftigt nicht nur die Bevölkerung, sondern auch das Parlament. Mal wieder.
Die ersten 150 der rund 600 Lego-Sets wurden Versteigert. Welches Set am meisten Geld einbrachte, welches enttäuschend wenig - und welches alle überraschte.
Zudem will eine grosse Mehrheit des Ustermer Parlaments, dass eine Gemeindefusion mit Greifensee geprüft werden soll.
Die Stadt hat erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Darin findet sich zwar viel Gutes, aber auch ein Bereich, wo gehandelt werden muss.
Bei den Frauen läuft es auch nach der Rückkehr in die 2. Liga rund. An einen weiteren Aufstieg will man beim FC Uster aber vorderhand nicht denken.
Die aktuellsten Matchberichte der Zweitliga-Frauen aus der Region in kompakter Form.
Zahlreiche Themen bewegen die Stadt Uster zurzeit. Am Montagabend werden bei einigen davon im Parlament wichtige Entscheide getroffen.
45 Minuten lang liess der FC Uster alles vermissen, was ihn eigentlich stark macht.
Viel Aufwand, wenig Nutzen: Die Villa am Aabach ist eine Perle im Grünen. Mehr aber auch nicht. Warum also nicht darin Wohnraum schaffen?
Ob die Moosackerstrasse die gewünschte Verkehrsentlastung des Zentrums bringt oder ob sie ein überflüssiges Projekt aus alten Tagen ist - alle Infos zur Abstimmung.
Der Ustermer Sensationsfund wird jetzt versteigert. Fans sind bereit, tief in die Tasche zu greifen.