–
+
Anzeige
Nun ist endgültig Schluss: Auch das Ärztezentrum Turbenthal macht Konkurs. Viele Fragen sind aber noch offen.
In Turbenthal stand am 1. August SVP-Nationalrätin Therese Schläpfer hinter dem Rednerpult.
Unverhofft kommt oft: So erlebte Elena Truniger die Mounted-Games-Weltmeisterschaft.
Ein Leser findet klare Worte für das Praxis-Drama in Turbenthal.
Jetzt auch noch das: Die Ärztin in der Praxis von Thomas Haehner darf keine Rezepte mehr ausstellen. Im Hintergrund laufen aber diverse Gespräche.
Philip Howard reiste von England nach Turbenthal. Er besuchte damit den Ort, in dem sein Vater im Zweiten Weltkrieg interniert war.
Während die Märkte in Wetzikon, Uster oder Pfäffikon brummen, ist der Kundenauflauf in den Gemeinden knapp. Zu knapp.
Drei Güter oder doch eine Einheitsgemeinde? Darüber entscheiden die Turbenthaler im Herbst.
Viamedica betrieb zwei Praxen im Zürcher Unterland. Beide waren schon länger geschlossen - so wie das Ärztezentrum in Turbenthal.
Zum letzten Arbeitstag an der Sek Turbenthal-Wildberg gab es für Schulleiter Beat Spaltenstein eine unverhoffte Überraschung.
Wer ab Montag nach Schmidrüti will, muss einen langen Umweg in Kauf nehmen. Der führt sogar durch den Kanton Thurgau.
Im Turbenthaler Kirchenpark kann man nicht nur spielen oder Kaffee trinken. So war der erste «Summer-Märt».
«Warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah», ist mehr als nur eine Floskel. Das zeigen die Tipps fürs Wochenende.
37 Jahre hielt Beat Spaltenstein der Sekundarschule Turbenthal-Wildberg die Treue. Jetzt geht der Schulleiter in Pension.
Die Ampel kehrt zurück nach Turbenthal: Wegen Bauarbeiten braucht es ab kommendem Montag auf der Tösstalstrasse mehr Geduld.
Mit Geld der Gemeinde will Thomas Haehner die Praxis in Turbenthal retten. Er klagt über mangelnde Bereitschaft, scheint aber selber wenig zu tun.
Für einmal steht der Schlussrang bei einem Springwettkampf an zweiter Stelle.
Nach langen Jahren der Planung steht das neue Feuerwehrdepot in Schmidrüti. Deshalb ist die Erleichterung bei der Feuerwehr gross.
Seit dem Wochenende ist Turbenthal um einen Begegnungsort reicher. Der Kirchenpark zieht gross und klein an.
Die Querelen rund um das Ärztezentrum Turbenthal ziehen weiter Kreise – mit Folgen für Patienten, Drogerie, Spitex und Pflegeheim.
Gute Idee in der Theorie: Eine Firma organisiert zentral Personal und Administration für alle Praxen der Kette. Und trotzdem ging es schief.
Ein neuer Park, das sei Dienst am Menschen, findet Monika Di Benedetto. Deshalb ist sie stolz auf den Kirchenpark.
Ein Spielplatz, ein Bistro und Platz zum Verweilen: Das finden Besucher im neuen Kirchenpark in Turbenthal.
Viele Patienten haben die Schnauze voll: Sie wollen ihre Akten abholen. Die Gemeinde hilft dabei, und hat alle Hände voll zu tun.
Nachdem sich zuvor Patienten vergeblich um ihre Akten bemüht hatten, eilt nun die Gemeinde zu Hilfe. Doch vieles bleibt ungewiss.
Die Praxis von Thomas Haehner sorgt weiterhin für Aufregung. Am Freitag hätten die Patienten ihre Akte abholen können - eigentlich.
Das Radrennen mischt erstmals unter den besten Rennen der Welt mit. Alles, was Sie dazu wissen müssen, finden Sie hier.
Es kann auch zu viel Optimismus sein – mit roten Zahlen als Folge. Das bekam die Primarschule an der GV in Turbenthal zu spüren.
Schon wieder ein Aushang und noch immer sind die Türen im Ärztezentrum geschlossen – «wegen Krankheit». Doch kann man dem glauben?
Im Ärztezentrum Turbenthal kehrt keine Ruhe ein: Ein Blatt an der Tür informiert über die Praxisschliessung. Inhaber Thomas Haehner widerspricht.
Turbenthal ist heute ein gemütlicher Ort – und trotzdem hatte man hier früher oft den Kanal voll. Im wortwörtlichen Sinne. Gott sei Dank.
Es entstand zwar "nur" ein Sachschaden - dennoch sucht die Polizei nach Zeugen.
Seit Wochen macht Thomas Haehner Schlagzeilen. Unter anderem wegen chaotischen Zuständen in seinen Praxen. Nun äussert er sich – und findet klare Worte.
Turbenthal führt zum ersten Mal eine Umfrage durch. Die Ergebnisse haben auch politisches Gewicht.
Der Ehriker Beck in Turbenthal hat neue Mieter. Die Brüder Dario und Marco Ariano wollen die Persönlichkeit der Filiale erhalten.
24 Jahre lang führte Andreas Hofer den Ehriker Beck. Im Interview blickt er auf die letzten Jahre zurück – und übt dabei auch Selbstkritik.
Guter Willen hin oder her: Am Ende blieb dem Richter gar keine andere Wahl. Und Urs Hans? Der gibt sich weiter uneinsichtig.
Turbenthal hat seit letztem September einen Kreisel – für die Gemeinde ein Grund zum Feiern. Doch die Bauarbeiten gehen bald weiter.
Braucht es im Zeitalter von KI noch analoge Messen? Roland Kessler vom OK der GEWA Turbenthal findet, ja – und griff dafür in die Trickkiste.
Unfälle, Volksfeste und ein «Zämeschiss»: Annette Carlin hat als «Tößthaler»-Fotografin viel erlebt.
Wenn etwas im Tösstal geschah, war sie mit ihrer Kamera vor Ort: Annette Carlin war aber mehr als nur «Tößthaler»-Fotografin.
Die Organisatoren haben an einigen Stellschrauben gedreht – wollen aber auf Bewährtes setzen.
Das Fazit von Organisator Urs Hans fiel etwas gespalten aus. Denn zu einem Umzug der ehemaligen Massnahmenkritiker kam es nicht.
Bei seiner Lesung in Turbenthal zog der Bündner Autor das Publikum in seinen Bann.
Massive Geldprobleme, chaotische Zustände: die Vorwürfe im Skandal um einen Tösstaler Arzt wiegen schwer.
Bühler verschwindet, Wohnraum entsteht: Wo einst Sägen hergestellt wurden, entstehen drei Wohnblöcke.
Aus der ganzen Schweiz reisten die Wettkampfteilnehmenden an. Fünf von ihnen erzählen, warum sie den Sport schätzen.
Bier degustieren, Boccia spielen, durch den Bauernmarkt schlendern – die erste Ausgabe des Bierfäschts in Oberhofen vermochte zu überzeugen.
Mit einer mobilen Kletterwand tourt der Schweizer Alpen-Club durch die Schweiz. Nun konnten auch Turbenthaler Schulkinder Kletterluft schnuppern.
Ein Vater wollte eine Abstimmung aufheben lassen, die zu seinen Gunsten ausgefallen war. Doch er kam zu spät.
Brauer, Orga-Chef, Vereinspräsident: Wie Michi Hediger in Oberhofen (s)ein Fest rund ums Bier auf die Beine stellt.