–
+
Anzeige
Heute gleicht das Metzgerareal in Kollbrunn einer Ödnis. Zum Gelände gibt es aber spannende Geschichten – nicht zuletzt wegen eines Grossbrandes.
Alt Gemeindepräsident Georg Brunner kämpfte für und gegen vieles. Nun erklärt er, warum die Fluglärm-Gegner heute leiser sind als früher.
«S Duxe» aus Bauma lieben Kurzgeschichten Happy Ends. So sehr, dass sie bereits ihr viertes Buch veröffentlicht haben.
Mit seinen 85 Jahren ist Hansjörg Flückiger noch immer experimentierfreudig, wie seine aktuellen Gemälde zeigen.
Holzlöffel schnitzen, Hütten bauen, Salbe herstellen: All das bieten die Wildnislager von Markus Tremp aus Rikon. Seine Lernmethode? Uralt.
Zukunftstag bei uns! Macht mit.
Jakob Wolfensberger hat die Giesserei Wolfensberger in Bauma gegründet. Er war aber kein einfacher Mensch. Das zeigt eine neue Biografie.
Zukunft braucht Herkunft: So viel Familiengeschichte steckt immer noch in der Baumer Giesserei.
Welche Kandidierenden aus dem Oberland haben es wieder in den Nationalrat geschafft? Unser Wahlticker zum Nachlesen.
Die Wahlen sind vorbei. Jetzt muss die Politik die Sorgen der Bevölkerung ernst nehmen.
Mehr Besucher als erwartet strömen zum Wilemer Kürbisfest. Doch ein Wehmutstropfen trübt die freudige Stimmung.
Die Bevölkerung von Wildberg hat die ersten Weichen für eine mögliche Fusion gestellt. Sie erlaubt dem Gemeinderat, erste Gespräche mit den Nachbarn zu führen.
Mit dem Herbst kommt auch der Nebel - da lohnt es sich schon mal in die Höhe zu gehen. Welches ist Ihr schönster Aussichtspunkt?
Sabine Nussbaumer geniesst ihr Einsiedlerleben. So findet sie ihre Ruhe.
111 Frauen und 145 Männer auf 39 Listen: Das bedeutet einen neuen Rekord. Hier sind alle Kandidatinnen und Kandidaten in der Übersicht.
Während des Umbaus können Migros-Kunden aus Bauma im Selbstbedienungsladen Teo einkaufen. Wie alltagstauglich ist der Shop, der angeblich alles hat, was man braucht?
Rot, Orange und doch noch ein bisschen Grün: Das hat der Hebst im oberen Tösstal zu bieten.
Bauma setzt bei Wärme auf Holz: So geht es jetzt mit dem Wärmeverbund weiter.
Wie sind eigentlich die Siedlungen «Sack», «Dürstelen», «Höckler» oder «Oobis» zu ihren Namen gekommen? Wir haben Antworten.
Regula und Josua Spörri-Ott führen den Hof und das Restaurant Heubode seit sieben Jahren. Die Zeit vor der jährlichen Metzgete gleicht der Ruhe vor dem Sturm.
Den Leserbildwettbewerb gewann diese Woche Gerda Bachmann zusammen mit ihrem leuchtenden Maisfeld.
Schikane oder nur gründliche Abklärungen? Deshalb geht es mit den Alterswohnung in Wildberg nicht vorwärts.
Es ist ja immer so eine Sache mit den Vorsätzen. So macht es Guy A. Lang.
Die «Plattform der Kleinserie» zieht jedes Jahr Tausende Modelleisenbahn-Fanatiker an. Und solche, die es noch werden wollen. Doch dieses Jahr sollte es nicht nur um Miniaturen gehen.
Er will es nicht länger verleugnen: Der Redaktor findet Züge faszinierend. Gut, ist er im Tösstal damit nicht alleine.
Der Shop bei der Avia-Tankstelle ist sowas wie ein erweiterter Quartierladen. Kurz vor dem Jubiläum hat er einen neuen Chef erhalten. Und was für einen.
Géraldine Guyer aus Zell buhlte bei «Bauer, ledig, sucht…» um die Gunst des Berners Res. Das Unterfangen scheiterte ausgerechnet an ihrer Leidenschaft.
Gelingt ihm die Quadratur des Kreises? Ungewiss. Aber er will es versuchen. Und das erwartet die Gemeinde von ihrem neuen Lärmbeauftragten.
Der Freileitungsbau war lange Zeit schwerste Handarbeit. Mit Seilwinden wurden die Masten in die Höhe gekurbelt. Heute ist vieles einfacher.
Wila warnt vor einem Phishing-Betrugsversuch. Derzeit sind E-Mails mit dem Absender «Simon Mosch, Gemeindepräsident» im Umlauf.
Musik statt Babyschwimmen: Das haben die neuen Betreiber mit dem «Wellentanz» in Wila vor.
Beni Gruosso geht in Pension. Auf den Turbenthaler Velohändler wartet jetzt eine neue Aufgabe.
Hansruedi Stahel sammelt alte Postkarten mit Motiven aus Turbenthal. Am Sonntag präsentierte er die Sammlung – und einige Anekdoten dazu.
Die Besucherinnen und Besucher strömten am Freitag an den Baumer Märt - und genossen auch mal eine Abkühlung.
Welchen Einfluss hat die Zuwanderung auf die Lebenskosten? Diese Frage beschäftigt SVP-Kantonsrat Paul von Euw.
Heidis Geschenkboutique in Turbenthal vermietet Verkaufsflächen und bietet so Selbstgemachtes von 15 Herstellern an.
Rindviecher gibt es im Oberland nicht annährend so viele wie Menschen - und doch ist ihre Anzahl beträchtlich.
Wie geht es der Gastronomie? Auf jeden Fall schon einmal besser, weiss der Präsident von GastroSuisse und erklärt sich im Interview.
Bei manchen läuft es besser, bei anderen schlechter – diesen Herausforderungen muss sich die regionale Gastronomie stellen.
Auch Tösstaler Firmen haben die Vorteile des Berufswahl-Parcours als ideale Werbeplattform erkannt.
Weniger als ein Drittel aller Schulen im Kanton organisieren noch eine Veloprüfung. Dabei nehmen die Gefahren zu. Für 200 Tösstaler Schüler galt es am Mittwoch Ernst.
Das Erntedankfest in Schlatt hat Tradition. Das zieht die Leute in die Kirche.
Ein Selbstbedienungsladen soll die Umbauphase der Migros-Bauma überbrücken. Doch es gibt einige Punkte zu beachten.
Vor gut vier Monaten wurde der Ehriker Beck zum Genusswerk. Verändert hat sich wenig. Noch, denn Stillstand soll es bald nur noch beim Teig geben.
Mit sorgfältiger Vorbereitung können Haustiere die Ferien auch ohne ihre Besitzer geniessen. In der Region gibt es einige Angebote - wir stellen sie vor.
Skispringen und Ernährung – ein schwieriges Thema. Der Fischenthaler Dominik Peter greift zu einer harten Massnahme.
Das Foto von diesem herzigen Faulenzer überzeugte die Leserschaft des Leserbild-Wettbewerbs.
So wollen die drei Turbenthaler Güter 2024 ihr Geld ausgeben.
Kann eine Dankeskarte den Mitgliederschwund aufhalten? Vermutlich nicht. Trotzdem greift die Kirche Eulachtal zu diesem Mittel.
Zum 30-jährigen Jubiläum organisierte die Stiftung Schloss Turbenthal ein grosses Fest – und brachte dabei Hörende und Gehörlose zusammen.
Das Schlossguet in Turbenthal zerfällt zusehends. Und doch ist die Wohnung im über 200-jährigen denkmalgeschützten Gebäude seit über einem Jahr vermietet.