Deshalb wird Grillone beim FC Greifensee nur Chef auf Zeit
Der FC Greifensee hat mit dem Trainer-Rücktritt zur Winterpause ein Déjà-vu erlebt. Nur entschied sich der Zweitligist dieses Mal für einen anderen Weg.

Bereits vor drei Jahren war der FC Greifensee nach der Vorrunde in derselben Situation. Felix Bollmann trat damals von seinem Posten zurück. Für Ihn übernahm Bruno Schyrr – eine über die Region hinaus bekannte Trainer-Persönlichkeit.
Doch weshalb baut der Zweitligist dieses Mal für die Rückrunde nur auf eine Interimslösung – und macht den Co-Trainer zum Chef? Es ist die Frage, die man sich unweigerlich stellt.
Grillone hegt keine Ambitionen
Traut man Assistent Raffaele Grillone die Rolle nach dem vorzeitigen Abgang von Drazenko Lakic nicht so richtig zu?

Jetzt weiterlesen?
Bereits Abonnent?
Dann schnell einloggen oder registrieren.
Noch kein Abonnent?
Holen Sie sich jetzt eines unserer Abo-Angebote.
Digital Abo
drei Monate je CHF 1,- / Monat
danach CHF 14,- / Monat
Täglichen Zugang zu allen News auf «züriost» und allen Wochenzeitungen als E-Paper
Jetzt abonnieren