nach oben

Anzeige

abo

Am Boden: Für den FC Effretikon (Fahrudin Adilovic) ist die Ausgangslage durch die verkürzte Saison aussichtslos. Archivfoto: David Kündig

Der Re-Start freut nicht alle Teams

Nach den neuesten Lockerungen geht es bei den Amateuren wieder los – trotzdem wäre einigen Klubs der Saisonabbruch lieber.

Am Boden: Für den FC Effretikon (Fahrudin Adilovic) ist die Ausgangslage durch die verkürzte Saison aussichtslos. Archivfoto: David Kündig

Veröffentlicht am: 28.05.2021 – 14.54 Uhr

Soll im Fussballverband der Region Zürich (FVRZ) die Meisterschaft überhaupt wieder aufgenommen werden? Diese Frage stellte tatsächlich Luciano Varricchio, Präsident des FC Horgen, am Pfingstmontag in einer E-Mail allen Präsidenten des FVRZ.

Es ist ein irritierender Zeitpunkt – unmittelbar vor den angekündigten Lockerungen, wovon auch der Amateurfussball profitiert. Denn ab Montag kann erstmals seit Monaten wieder unter normalen Umständen trainiert werden. 

Doch weshalb überhaupt die Saison abbrechen? Da ist zuallererst von der viel zu kurzen Vorbereitungszeit und der dadurch erhöhten Verletzungsgefahr die Rede.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige