Unmut bis Empörung im Amateurfussball
Die Promotion League zählt trotz weitgehend professionellen Strukturen zum Amateurfussball. Drei Protagonisten aus der Region erzählen aus ihrem eingeschränkten Trainingsalltag.

Seit dem Corona-bedingten Saisonunterbruch von Ende Oktober dürfen die Teams der Promotion League nur eingeschränkt trainieren. Und ein Ende ist noch immer nicht in Sicht.
Das Bundesamt für Sport (Baspo) schmetterte unlängst einen Antrag des Erstliga-Komitees nieder, die Promotion League mit der Womens Super League gleichzustellen. In der höchsten Spielklasse der Frauen wurde noch bis tief in den Dezember gespielt. Am nächsten Wochenende nimmt sie ihr Meisterschaftsprogramm wieder auf.

Jetzt weiterlesen?
Guter Journalismus ist nicht kostenlos!
Unaufgeregte und sachliche Informationsvermittlung sind nicht nur während der aktuellen Situation gefragt – jetzt aber umso mehr. Die Zürcher Oberland Medien AG verfolgt diese Prämisse mit sämtlichen Printprodukten und ihrem Onlineportal Züriost.
Entscheiden Sie sich jetzt für einen Online-Tagespass à 2 Franken. Weitere Abo-Angebote unter zueriost.ch/abo
Noch kein Abonnent?
Entscheiden Sie sich jetzt für eines unserer Abo-Angebote oder lösen Sie einen Tagespass à 2 Franken.

Digital Abo CHF 10.00/Mt.
Täglichen Zugang zu allen News auf «züriost» und allen Wochenzeitungen als E-Paper
Jetzt abonnierenTagespass CHF 2.00
Zugang zu allen News auf «züriost»
Jetzt kaufen