Seit dem Corona-bedingten Saisonunterbruch von Ende Oktober dürfen die Teams der Promotion League nur eingeschränkt trainieren. Und ein Ende ist noch immer nicht in Sicht.
Das Bundesamt für Sport (Baspo) schmetterte unlängst einen Antrag des Erstliga-Komitees nieder, die Promotion League mit der Womens Super League gleichzustellen. In der höchsten Spielklasse der Frauen wurde noch bis tief in den Dezember gespielt. Am nächsten Wochenende nimmt sie ihr Meisterschaftsprogramm wieder auf.
Die drittklassige Promotion League zählt hingegen nach dem Kammersystem des Schweizer Fussballverbands zum Amateurfussball. Es ist eine Regelung, die sich gerade jetzt als Nachteil erweist.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch