nach oben

Anzeige

Sport
abo
Die Radrennfahrer Stefan Kueng, Stefan Bissegger und Marlen Reusser, links nach rechts, sowie der fruehrere Radrennfahrer Fabian Cancellara, 2. rechts, fahren den WM-Rundkurs anlaesslich eines Kickoff-Events zur UCI-Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften Zuerich 2024 ab.

Einige Schweizer Veloprofis – Stefan Bissegger (links) und Marlen Reusser (rechts) – fuhren am Mittwoch die Strecke der Rad-WM ab. Foto: Keystone

Mehrfach durchs Oberland

Jetzt sind die WM-Strecken bekannt

Die Tage vom 21. bis 29. September 2024 sollten sich Oberländer Radsportfans im Kalender anstreichen. Die Rad-WM ist zu Gast in der Region.

Einige Schweizer Veloprofis – Stefan Bissegger (links) und Marlen Reusser (rechts) – fuhren am Mittwoch die Strecke der Rad-WM ab. Foto: Keystone

Veröffentlicht am: 08.11.2023 – 17.02 Uhr

Lange war der genaue Verlauf der Strecken ein Geheimnis, jetzt haben die Veranstalter der WM 2024 in Zürich dieses gelüftet. Nachdem sie vom Weltverband grünes Licht erhalten haben, präsentierten die Organisatoren der Rad- und Para-Cycling-Strassenweltmeisterschaften am Mittwoch alle Kurse. Diese führen teilweise auch durchs Zürcher Oberland.

Die WM findet nächstes Jahr vom 21. bis 29. September statt. Gossau und Uster zählen zu den WM-Startorten, das ist bereits seit längerem bekannt. In Gossau beginnen verschiedene Zeitfahren, in Uster derweil einige Strassenrennen.

Das OK hatte es mit mehreren Rekurrenten zu tun, der Kickoff-Event musste mehrmals verschoben werden. Der Zielbereich der WM ist am Sechseläutenplatz, das 46 km lange Zeitfahren der Elite-Männer startet in Zürich-Oerlikon und die Strassenrennen biegen von Winterthur oder Uster her in einen 27 km langen Circuit ein, der zwei grössere Anstiege beinhaltet.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige