nach oben

Anzeige

Sport
abo
Kunstturnen Rüti, Martina Eisenegger

Sie präsentierte sich gerne vor Heimpublikum: Martina Eisenegger nach ihrem Auftritt in Rüti. Foto: David Kündig

Kunstturnerinnentage in Rüti

Das Heimspiel nach dem EM-Debüt

Für Martina Eisenegger waren die Kunstturnerinnentage in Rüti ein willkommener Anlass für den Wiedereinstieg nach den Europameisterschaften.

Sie präsentierte sich gerne vor Heimpublikum: Martina Eisenegger nach ihrem Auftritt in Rüti. Foto: David Kündig

Veröffentlicht am: 21.05.2023 – 16.12 Uhr

Die Kunstturnerinnentage in Rüti waren für Martina Eisenegger der erste Wettkampf nach der EM. Eigentlich stehen nach den Ferien für die 18-jährige Nationalkader-Kunstturnerin vor allem Aufbau und Kraft auf dem Programm sowie der Feinschliff ihrer Übungen. Doch am Heimwettkampf wollte das Mitglied des TV Rüti unbedingt antreten.

Eisenegger bestritt zwar nicht den Mehrkampf, sie beschränkte sich auf den Stufenbarren und zeigte ihre EM-Übung mit unter anderem einer freien Felge am unteren Holm in den Handstand mit Flug an den oberen Holm und dem Flugelement Ginger. Als sie den abschliessenden Doppelsalto nur mit einem kleinen Schritt korrigieren musste, strahlte sie. Sie tat, was sie liebt: Mit einer präzisen Körperbeherrschung durch die Luft zu fliegen.

Die Körperbeherrschung – das ist es, was Eisenegger fasziniert: «Ich liebe das Kunstturnen, insbesondere das Gefühl in der Luft, wenn ich fliege», sagt die 18-Jährige. «Es ist spannend, immer wieder neue Sachen zu lernen und die Herausforderung anzunehmen, meinen Körper zu beherrschen, um schwierige Elemente oder Verbindungen zu turnen.» Und mit einem Leuchten in den Augen schiebt sie nach: «Das Schöne am Kunstturnen ist, dass es nie langweilig wird. Es gibt immer eine neue Challenge, die ich mir stellen kann.»

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige