nach oben

Anzeige

Sport
Kevin Kuhn an der WM 2023

Kevin Kuhn kam an der WM in Hoogerheide nicht auf Touren. Elisa Haumesser/Swiss Cycling

Enttäuschung für Gibswiler Querprofi

Ausgerechnet an der WM streikt Kuhns Magen

Kevin Kuhn muss die Radquer-WM in Hoogerheide als Misserfolg verbuchen. Der Gibswiler ist nicht topfit und verpasst die Top Ten.

Kevin Kuhn kam an der WM in Hoogerheide nicht auf Touren. Elisa Haumesser/Swiss Cycling

Veröffentlicht am: 05.02.2023 – 10.29 Uhr

Es schien eigentlich angerichtet für Kevin Kuhn. Nach einer starken Saison mit dem ersten Weltcup-Podestplatz seiner Karriere und regelmässigen Rangierungen in den Top Ten hätte der Gibswiler an den Weltmeisterschaften in Hoogerheide eigentlich ein weiteres Highlight erleben wollen.

Mit seiner Form war er im Vorfeld zufrieden, und auch Druck verspürte er keinen. Eine bessere Ausgangslage gibt es kaum. Ein Top-Ten-Rang, das schien Formsache. Ein Podestplatz – warum eigentlich nicht?

Ich konnte nicht Vollgas geben wie sonst.

Kevin Kuhn

Doch es sollte nicht sein. Im niederländischen Hoogerheide, wo über 50'000 Zuschauer frenetisch den Sieg von Mathieu van der Poel (NED) bejubelten, spielte Kuhn nicht die erhoffte Rolle.

Kevin Kuhn an der WM 2023
Vor 50'000 Zuschauern im holländischen Hoogerheide spielte Kevin Kuhn (Mitte) nicht die erhoffte Rolle. Elisa Haumesser/Swiss Cycling

«Ich hatte einen schlechten Magen und konnte nicht Vollgas geben wie sonst», sagte der Gibswiler nach dem Rennen. Schon seit mehreren Tagen leide er unter Magenproblemen. «Ich konnte deshalb auch den Energiespeicher nicht wie üblich füllen.» 

Mit dem zwölften Rang, den er letztlich belegte, war er selbstredend überhaupt nicht zufrieden. «Mit meiner Form hätte ich viel weiter nach vorne fahren können. Gerade wenn ich sehe, wie ich in halbbatzigem Zustand noch fahren konnte.» 

Dann sprang auch noch die Kette vom Blatt

Tatsächlich sah es zu Rennbeginn noch ganz gut aus für den Gibswiler. Als einziger Fahrer, der nicht aus Belgien oder Holland stammt, nahm er das Rennen aus der ersten Startreihe in Angriff und gehörte zur Spitze der Verfolgergruppe, nachdem Van der Poel und dessen belgischer Rivale Wout van Aert das Weite gesucht hatten.

Doch dann fiel Kuhn plötzlich zurück. Die Szene wurde von den TV-Kameras nicht eingefangen. «Ich kam in eine sehr holprige Spur, da fiel die Kette raus», sagt Kuhn.

Er fand sich in der vierten von zehn Runden auf Rang 25 wieder – und legte dann trotz seinen körperlichen Problemen eine Aufholjagd hin. «Bis ich wieder vorne war, war die Gruppe aber auseinandergerissen». Die letzte Lücke auf die Top Ten konnte er deshalb nicht mehr zufahren. 

Kommentar schreiben

Bitte geben Sie ein Kommentar ein.

Wir veröffentlichen Ihren Kommentar mit Ihrem Vor- und Nachnamen.
* Pflichtfeld

Anzeige

Anzeige