Wer den GP von Abu Dhabi am Sonntag mit der Sauber-Fanbrille schaute, der brauchte ganz starke Nerven. Erst schien der 6. WM-Rang gesichert, dann wieder verloren, und am Schluss war es ein Herzschlagfinale, weil Sebastian Vettel im Aston Martin in den letzten Runden Daniel Ricciardo im McLaren arg auf die Pelle rückte. Hätte der Deutsche den Australier überholt, wären den Hinwilern die Felle im letzten Moment davongeschwommen. Doch am Ende brandete Jubel auf in der Sauber-Box.
Verdienter Jubel – obwohl beide Sauber-Piloten ausserhalb der Top Ten blieben. Doch das war zu verschmerzen. Ausschlaggebend war nämlich ein Resultat aus dem Frühling: Der 5. Rang von Valtteri Bottas in Imola im Mai sorgte dafür, dass trotz Punktgleichheit (55:55) Alfa Romeo seinen 6. WM-Rang vor Aston Martin behielt. Ein Fakt, der neun Millionen Dollar wert ist.
Ein glückhaftes Zufallsprodukt?
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch