Die längste Saison der Geschichte fängt auf der grünen Wiese an. Im polnischen Wisla finden am Samstag und Sonntag die ersten beiden von insgesamt 39 Weltcup-Springen statt.
Von Anfang November bis Anfang April dauert die Saison, das gab es noch nie. Und während bei den Alpinen drei der vier ersten Rennen schon abgesagt werden mussten, betont der Skisprungsport seine Ganzjahrestauglichkeit: In Polen wird aus einer Eisspur auf Matten gesprungen.
«Das ist die richtige Entscheidung», findet Dominik Peter. Der 21-jährige Fischenthaler startet in seine vierte komplette Weltcup-Saison. Er findet: «Es spielt für den Springer keine Rolle, obs im Auslauf grün oder weiss ist. Für die Umwelt ists definitiv besser.»
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch