nach oben

Anzeige

Mitten im Pulk: Valtteri Bottas verlor schon am Start mehrere Ränge. Foto: Keystone

Das nächste Sauber-Debakel

Die vierwöchige Sommerpause kommt für Sauber keinen Tag zu früh: In Ungarn verpassten Valtteri Bottas und Guanyu Zhou zum vierten Mal in Serie die Punkteränge. An der WM-Spitze setzt sich Max Verstappen derweil weiter ab.

Mitten im Pulk: Valtteri Bottas verlor schon am Start mehrere Ränge. Foto: Keystone

Veröffentlicht am: 31.07.2022 – 16.44 Uhr

Zum vierten Mal in Serie verpassten die Piloten des Hinwiler Teams Alfa Romeo die WM-Punkte. Der von der Sauber Motorsport AG betriebene Rennstall muss in der Sommerpause das Ruder herumreissen.

In Ungarn klassierte sich der Chinese Guanyu Zhou auf Platz 13, der finnische Teamleader Valtteri Bottas musste sein Auto wenige Runden vor Schluss mit einem technischen Problem abstellen. Damit sah im 13. Saisonrennen bereits zum siebten Mal ein Sauber-Pilot die Zielflagge aus technischen Gründen nicht.

Am Start zu viel eingebüsst

Das Team setzte mit beiden Autos auf eine Einstopp-Strategie. Doch einmal mehr gerieten die Fahrer schon am Start ins Hintertreffen. Bottas fiel in der ersten Runde von Startplatz 8 auf Rang 13 zurück, und auch Zhou verlor fünf Ränge und fand sich auf Rang 17 wieder.

Die beiden kämpften sich zwar zurück und Bottas lag lange auf dem 10. Platz, für den es wenigstens noch einen WM-Punkt gegeben hätte. Doch dann wurde er kurz vor seinem Ausfall von den beiden Aston-Martin-Piloten Lance Stroll und Sebastian Vettel überholt, die auf frischeren Reifen unterwegs waren.

«Der Tag begann vielversprechend und endete für uns enttäuschend», resümierte Teamchef Frédéric Vasseur. «Es ist sehr schade, nach der guten Leistung im Qualifying. Aber nun haben wir in der Sommerpause Zeit um zu verstehen, was schiefgelaufen ist.»

Die Konkurrenz entrückt

Damit büsst Sauber in der Konstrukteure-WM noch mehr Terrain auf Alpine und McLaren ein, mit denen die Hinwiler eigentlich um den 4. Rang kämpfen wollten. Positiv war in Ungarn einzig die Tatsache, dass weder für Haas noch für AlphaTauri Punkte resultierten.

type="text/javascript">!function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(e){if(void 0!==e.data["datawrapper-height"]){var t=document.querySelectorAll("iframe");for(var a in e.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r

Den Sieg sicherte sich Weltmeister Max Verstappen im Red Bull von Startplatz 10 aus. Der Holländer liegt nach seinem achten Saisonerfolg in der WM nun komfortable 80 Punkte vor Charles Leclerc.

type="text/javascript">!function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(e){if(void 0!==e.data["datawrapper-height"]){var t=document.querySelectorAll("iframe");for(var a in e.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r

Der Monegasse war einmal mehr die tragische Figur. Nach einem taktischen Fehlgriff der Ferrari-Reifenstrategen musste er die Konkurrenz ziehen lassen, weil er mit den harten Reifen überhaupt nicht zurechtkam, und wurde nur Sechster.

Das Podest komplettierten die beiden Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton und George Russell. Letzterer hatte am Samstag überraschend die erste Pole Position seiner Karriere herausgefahren.


Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Kommentar schreiben

Bitte geben Sie ein Kommentar ein.

Wir veröffentlichen Ihren Kommentar mit Ihrem Vor- und Nachnamen.
* Pflichtfeld

Anzeige

Anzeige