Für Tausende Kilometer lief alles so, wie sich das Nicole Reist vorgestellt hatte: Die 38-jährige Zürcherin führte das Race Across America, das wohl härteste Langdistanz-Radrennen der Welt, an – auch vor allen Männern. Reist befand sich auf Kurs, den Streckenrekord der Frauen zu brechen, und hatte zeitweise auf den Zweitplatzierten über 200 Kilometer Vorsprung.
Doch dann stürzte sie zweimal in der Endphase des Rennens, zog sich Schürfungen zu, brach sich eine Rippe und hatte in der Folge so starke Adduktorenprobleme, dass sie während ihrer Pausen nicht mehr selbstständig vom Rad steigen konnte. Kurz vor dem Ziel wurde sie noch von zwei Männern überholt, sie verpasste den angepeilten Rekord, überquerte aber dennoch nach etwas über zehn Tagen Fahrzeit als erste Frau die Ziellinie.
Nicole Reist, Sie erlebten Glücksgefühle, die totale Dominanz, aber auch Rückschläge, zwei Stürze, Krisen und unvorstellbare Müdigkeit. War es das härteste Langdistanzrennen in Ihrer Karriere?
Ja, das war es definitiv. Ich habe in meinem Leben schon viele solcher Rennen bestritten, musste schon ein paarmal enorm leiden. Aber das hat alles bisher Erlebte übertroffen – und auch das für mich Vorstellbare. Die letzten 300 Kilometer waren extrem hart.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch