In einem ersten Schritt büffelte Kerstin Kündig einzelne Wörter. Als sich ab Januar abzeichnete, dass ihr Wunsch von einem Wechsel nach Dänemark in Erfüllung gehen könnte. Nach der Vertragsunterzeichnung bei Viborg HK intensivierte die Schweizer Nationalspielerin ihre Bemühungen, dänisch zu lernen, dann deutlich.
Der Grund dafür: Die Wetzikerin ist Spielmacherin. Und somit der verlängerte Arm des Trainers, wie Kündig sagt. Sie muss dessen Anweisungen verstehen. Die Kommunikation mit ihren Teamkolleginnen ist ebenfalls entscheidend.
Bei ihrem aktuellen Klub, dem Thüringer HC, ist die Teamsprache Englisch. Gleich 13 verschiedene Nationalitäten sind im Kader vereint. In Viborg aber ist Trainer Jakob Vestergaard ein Einheimischer. Zudem stehen überwiegend Däninnen auf dem Feld.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch