nach oben

Anzeige

Laupens Yara Hofmann reihte sich gegen Kloten-Dietlikon unter die Torschützinnen. Archivfoto: Robert Pfiffner

Laupen fordert den grossen Favoritinnen einiges ab

Die NLA-Frauen des UHC Laupen verlieren zwar die ersten Viertelfinal-Duelle im Playoff gegen Kloten-Dietlikon. Sie enden aber mit 1:5 und 3:6 nicht so deutlich wie befürchtet.

Laupens Yara Hofmann reihte sich gegen Kloten-Dietlikon unter die Torschützinnen. Archivfoto: Robert Pfiffner

Veröffentlicht am: 06.03.2022 – 18.43 Uhr

Die NLA-Frauen des UHC Laupen liegen nach den ersten beiden Playoff-Viertelfinals (best of 7) gegen Titelverteidiger Kloten-Dietlikon standesgemäss 0:2 in Rücklage. Die Oberländerinnen wehrten sich allerdings tapfer. So konnte in beiden Partien der Schaden in Grenzen gehalten werden.

«Die Jets sind damit sicher nicht happy. Es ist unser Ziel, dass wir sie ärgern können. Wir haben weitere zwei Chancen um sie bezwingen. Daran glauben wir», sagt Spielerin Corina Keller.

In der Qualifikation hatte es für sie deutlich schlechter ausgesehen, als die Niederlagen jeweils zweistellig ausgefallen waren (1:11, 4:13).

Beim 3:6 vom Sonntag waren die Favoritinnen aber früh auf Kurs. Kloten-Dietlikon legte nämlich im ersten Drittel komfortabel mit 3:0 vor.

Und doch steckte das Team von Yves Kempf nie auf. Anouk Jonker sowie Yara Hofmann konnten zwischenzeitlich auf 1:3 (28.) und 2:4 (38.) verkürzen. Ein Doppelschlag zerstreute aber später die letzten Hoffnungen.

Ein Drittel lang mitgehalten

Im verlorenen Spiel vom Samstag (1:5) war es nach dem ersten Drittel sogar noch 1:1 gestanden. Vanessa Kapp hatte für Laupen in der 16. Minute ausgleichen können.

Nur: Im Mittelabschnitt dauerte es gerade mal 16 Sekunden ehe die Unterländerinnen durch Andrea Gämperli wieder vorlegten.  Überhaupt erwies sich der Captain von Kloten-Bülach als eigentliches Schreckensgespenst, war er doch bei allen Toren beteiligt.

Entschieden war das Duell schliesslich mit dem vierten Tor der Meisterinnen in der 48. Minute. (zo)


Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Kommentar schreiben

Bitte geben Sie ein Kommentar ein.

Wir veröffentlichen Ihren Kommentar mit Ihrem Vor- und Nachnamen.
* Pflichtfeld

Anzeige

Anzeige