nach oben

Anzeige

Für Dominik Peter war es der bereits dritte Auftritt im Weltcup.

Dominik Peter erneut im Weltcup im Einsatz

Der Fischenthaler Dominik Peter klassierte sich beim Weltcup in Lahti (FIN) im Team-Wettkampf zusammen mit Andreas Schuler, Simon Ammann und Kilian Peier auf dem guten sechsten Platz.

Für Dominik Peter war es der bereits dritte Auftritt im Weltcup.

Veröffentlicht am: 12.02.2019 – 13.52 Uhr

Der 17-jährige Athlet vom SC am Bachtel durfte nach seinem Weltcupdebüt vor vier Wochen und nach der Skiflugpremiere vor einer Woche bereits zu seinem dritten Weltcup-Wochenende anreisen.

Im finnischen Lahti qualifizierte sich Dominik Peter mit einem Sprung auf 113,5 Meter souverän für den Wettkampf der Top-50.

Nahe der Top-30

Im Einzelwettkampf zeigte Peter seinen bisher besten Wettkampf auf Stufe Weltcup und mit Rang 35 fehlten am Schluss nur wenige Plätze auf die Top-30 und damit auf die ersten Weltcup-Punkte.

Beim Teamwettkampf gelang dem Schweizer Team wieder einmal ein Top-6-Resultat. In der Besetzung Killian Peier, Simon Ammann, Andreas Schuler und Dominik Peter zeigte die Schweizer Mannschaft einen insgesamt erfreulichen Auftritt und platzierte sich am Ende auf Rang 6, unter anderem vor den Teams aus Norwegen, Finnland und Tschechien.

Weitere internationalen Einsätze offen

Bis Ende März dauert die Wettkampfsaison der Skispringer noch. Für welche Wettkämpfe Peter noch eine Selektion erhält, wird jeweils sehr kurzfristig entschieden.

Dies hängt auch stark von den Leistungen der anderen Schweizer Athleten ab, da dem Team im Weltcup nur vier Startplätze zur Verfügung stehen. So oder so war es für Peter bis jetzt bereits die mit Abstand erfolgreichste Wintersaison seiner Karriere. (nba)

Weltcup in Lahti (FIN)
Einzel. 1. Kamil Stoch (POL) 280,9 (132,5 m/129 m). 2. Ryoyu Kobayashi (JPN) 263,7 (124/129,5). 3. Robert Johansson (NOR) 260,1 (127,5/124). 4. Stefan Kraft (AUT) 257,1 (128/120). 5. Halvor Egner Granerud (NOR) 255,7 (118,5/128). – Ferner: 8. Killian Peier (SUI) 248,8 (122,5/122,5). 12. Simon Ammann (SUI) 243,1 (122,5/119,5). – Nicht im Finaldurchgang: 35. Dominik Peter (Fischenthal/SC am Bachtel) 95,8 (109). 44. Andreas Schuler (SUI) 81,0 (104,5).

Team. 1. Österreich 953,6 Punkte. 2. Deutschland 942,6. 3. Japan 929,5. 4. Polen 925,7. 5. Slowenien 877,3. 6. Schweiz (Schuler 112/108, Peter 110,5/105,5, Ammann 121/122, Peier 123,5/119,5) 831,5. 7. Tschechien 818,0. 8. Finnland 724,9. – 10 Nationen gestartet.

 


Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Kommentar schreiben

Bitte geben Sie ein Kommentar ein.

Wir veröffentlichen Ihren Kommentar mit Ihrem Vor- und Nachnamen.
* Pflichtfeld

Anzeige

Anzeige