Dieser Beitrag wurde in der Verlagsbeilage «50Plus» veröffentlicht, die am 4. Oktober mit dem «Zürcher Oberländer» und dem «Anzeiger von Uster» erschienen ist.
In Greyerz (französisch: Gruyère), der Heimat des Gruyère-Käse, erwartet die Besucherinnen und Besucher eine faszinierende Reise in die Geschichte und die Kultur der Schweiz - begleitet von kulinarischen Köstlichkeiten und einem panoramareichen Blick auf die herrlichen Berge. Ein Tagesausflug, der in eines der schönsten Städtchen der Schweiz führt, und Käse und Geschichte auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen lässt.
Eines der herausragenden Highlights in Gruyère soll das Château de Gruyère aus dem 13. Jahrhundert sein, das als eines der prächtigsten Schlösser der Schweiz gilt. Und das ist das erste frühmorgendliche Ziel dieses Tagesausflugs.
Burg Gruyère zum Frühstück
Das märchenhafte Schloss beherbergt heute ein Museum, in dem man in die Tiefen der Kultur, Architektur und Geschichte der Region über die letzten acht Jahrhunderte eintauchen kann. Es erzählt eine faszinierende Geschichte, beginnend mit seiner Entstehung als Sitz der Grafen von Gruyère, bis hin zu seiner späteren Übernahme durch die Städte Bern und Freiburg. Hier, inmitten der Voralpen, residierten Generationen von Landvögten und Präfekten, bevor es im Jahr 1848 zum Verkauf angeboten wurde.
Eine wohlhabende Genfer Familie erwarb das Schloss 1849 und verwandelte es in einen kreativen Ort, der Maler, Bildhauer, Musiker und Schriftsteller aus der ganzen Welt anzog. Die inspirierende Atmosphäre hinter diesen wunderschönen alten Mauern führte zu einer Vielzahl von beeindruckenden Kunstwerken, die noch heute die Säle des Schlosses schmücken.
Die Sammlungen im Schloss sind ein beeindruckendes Zeugnis der verschiedenen Epochen, die diese Region geprägt haben. Von mittelalterlichen Schätzen, über Gemälde von Camille Corot, bis hin zu prächtigen Dekorationen des Ancien Régime, fühlt es sich an, als ob die faszinierende Geschichte von Gruyère in diesem Jahrhunderte alten Schloss, wieder lebendig würde. Dieser Besuch ist eine Reise durch die Zeit, die weit über Rittergeschichten hinausgeht und die eigene Fantasie beflügelt.
Die Heimat des H. R. Giger Museums
In unmittelbarer Nähe befindet sich seit 1998 das Zuhause des HR Giger Museums. Dieses Museum ist nicht nur ein Ort der Bewunderung, sondern auch eine Hommage an Hans Rudolf Giger, den visionären Künstler hinter dem legendären Alien-Design.
Im Museum erfährt man, dass Giger schon in seiner Kindheit eine aussergewöhnliche Leidenschaft für das Surreale und Makabre hatte. Diese Obsession führte ihn auf einen Weg, auf dem er seine einzigartige Vorstellungskraft durch die bildende Kunst ausdrückte. Seine Werke sind eine faszinierende Fusion von Fleisch und Maschine, ein biomechanischer Stil, der die Grenzen des Konventionellen sprengt. Dieser Stil brachte ihm weltweite Anerkennung und führte dazu, dass seine Kunst in den renommiertesten Galerien und Museen auf der ganzen Welt ausgestellt wurde.
Schnell erkennt man, dass das HR Giger Museum einen tiefen Einblick in das Leben und die Werke dieses aussergewöhnlichen Künstlers bietet. Es lädt dazu ein, eine umfangreiche Sammlung von Gigers Kunstwerken zu bewundern, darunter nicht nur beeindruckende Gemälde, sondern auch faszinierende Skulpturen, einzigartige Möbelstücke und spannende Entwürfe für Filme wie «Alien» und «Dune». In diesem Museum taucht man in Gigers einzigartige Welt ein, in der Kunst, Technologie und Fantasie ineinander übergehen.

Die Inspiration für die Gründung dieses Museums kam HR Giger während seiner zahlreichen Besuche in Gruyère. Als er erfuhr, dass das historische Château Saint-Germain zum Verkauf stand, ergriff er die Gelegenheit, seine Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und ein Zentrum für besondere Kunst zu schaffen.
Während des Rundgangs im Museum fällt auf, dass es nicht nur ein Ort der Bewunderung für Gigers beeindruckendes Schaffen ist, sondern auch eine Hommage an die grenzenlose Kreativität und die Faszination für das Surreale, die ihn als Künstler auszeichneten. Es ist ein Ort, der Kunstliebhaber und Fans des Ungewöhnlichen gleichermassen in seinen Bann zieht, und den man auf keinen Fall verpassen sollte, wenn man Gruyère besucht. Hier wird Gigers Vision lebendig und man kann die einzigartige Synthese von Kunst und Technologie bewundern, die ihn so berühmt gemacht haben.
Schweizer Käseerlebnis vom Feinsten
Natürlich wäre der Besuch in Gruyère unvollständig, ohne die Verkostung des berühmten Gruyère-Käses, der seit über tausend Jahren nach traditionellem Rezept hergestellt wird. Der würzige «Gruyère» ist heute eine der meistproduzierten Sorten in der Schweiz, deren Herstellungsprozess man sich in Gruyère, von der Milch bis zur Reifung, näherbringen lassen kann.

In der Schaukäserei erfährt man, dass das Herzstück des «Le Gruyère AOP» (AOP ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung) die tagesfrische Rohmilch, die mit echter Handwerkskunst und Hingabe verarbeitet wird, ist. Ein Minimum von fünf Monaten Reifezeit auf Fichtenholzgestellen verleiht dem Käse seinen unverwechselbar fruchtig-kräftigen Geschmack, der von Käseliebhabern auf der ganzen Welt geschätzt wird.
Für nur einen einzigen Laib «Le Gruyère AOP» werden beeindruckende 400 Liter frische Rohmilch benötigt. Die Qualität der Milch wird sorgfältig durch die Ernährung der Kühe sichergestellt. Im Sommer grasen sie auf saftigen Weiden, im Winter wird ihnen ausschliesslich Heu, frei von jeglichen Zusatzstoffen, serviert.
Die Reise von deren Milch führt dann zur berühmten Käserei im Gruyèreerland, in der sie von geschulten Händen der Gruyère-Käserinnen und -Käsern zu Käse verarbeitet wird. Hier darf man einen Blick hinter die Kulissen werfen, während die Milch im Kessi erhitzt, Lab hinzugefügt, der Käsebruch geformt und schliesslich in Laibe abgefüllt wird.

Nachdem der Käse hergestellt ist, durchläuft er einen Reifeprozess, den man als «Affinage», was Käseveredelung bedeutet, bezeichnet. Während des fünf bis 24 Monate andauernden Reifens wird der Käse zu einem wahren Meisterwerk veredelt. Die Käselaibe werden dabei regelmässig gewendet und mit Salzwasser behandelt, was die Bildung einer besonderen Schmiere fördert. Dieser Prozess verleiht dem «Le Gruyère AOP» seinen einzigartigen und kräftigen Geschmack.
Gruyères Schokoladenseite
Und das war noch nicht alles an leckeren Geschmäckern, denn Gruyère beherbergt das Museum einer weiteren berühmten Schweizer Marke: Das «Maison Cailler», in dem sich alles rund um die bekannte «Cailler»-Schokolade dreht. Das Museum bietet die Möglichkeit, die faszinierende Geschichte der Schokoladenherstellung bei Cailler zu erkunden - von den Anfängen bis hin zur modernen Produktion.

Hier kann man interaktive Ausstellungen erleben, Schokolade kosten und alles über die Geheimnisse der Schokoladenherstellung erfahren. Das Museum ist ein Muss für Schokoladenliebhaber und bietet eine köstliche Reise durch die Welt der Schweizer Schokolade.

Kulinarik in gastfreundlicher Umgebung
Nach dieser aufregenden Erkundungstour und den zahlreichen Leckereien, ist es durchaus möglich, dass der Magen so richtig zu knurren beginnt. In den gemütlichen Cafés und Restaurants dieser malerischen Stadt hat man die Gelegenheit, die reichhaltige Schweizer Küche in vollen Zügen zu geniessen und sich von den einheimischen Spezialitäten verführen zu lassen.
Auch dabei dominiert der Käse, der Stolz dieser Region. Ob bei einem leckeren Fondue, der rustikalen Eleganz des Raclettes oder einer ganz anderen Köstlichkeit – Gruyères hat für alle Geschmäcker etwas zu bieten. Doch die gemütlichen Cafés und Restaurants haben nicht nur herzhafte Gerichte auf der Menükarte, sondern auch eine verlockende Auswahl an Desserts.
Während des Aufenthalts in einem der zahlreichen Restaurants erweist sich die Gastfreundschaft der Gruyèreer als äusserst einladend. Man darf sich Zeit lassen, um die lokalen Gerichte zu kosten und wird nebenbei mit einem aromatischen Glas Schweizer Wein oder einem erfrischenden Bier verwöhnt.
Die malerische Umgebung und die angenehme Atmosphäre, während man den eigenen Gaumen mit den Aromen dieser Region verwöhnt, sind für alle Sinne Genuss pur. Das alles macht die Reise in dieses wunderschöne Städtchen zu einer Erfahrung, die man sicherlich nicht vergessen wird.
Kommentar schreiben