nach oben

Anzeige

Sonderthemen
50 Plus
Blick in das Gesundheitszentrum in Rüti.

Das Gesundheitszentrum in Rüti von Innen. Foto: Gesundheitszentrum Rüti

Verlagsbeilage «50 Plus – Mitten im Leben»

Diese Schuhe trainieren die Muskulatur mit jedem Schritt

Wer am Tag viel auf den Beinen ist, belastet seine Gelenke. Diese möglichst zu schonen und die entsprechende Muskulatur gleichzeitig zu trainieren, ist das Ziel von entsprechend konzipierten Gesundheitsschuhen. Was sie von anderen Schuhen unterscheidet und wie sie mit jedem Schritt meist ungenutzte Muskeln trainieren.

Das Gesundheitszentrum in Rüti von Innen. Foto: Gesundheitszentrum Rüti

Veröffentlicht am: 05.10.2023 – 11.19 Uhr

Wenn der Mensch unterwegs ist, leisten seine Füsse Schwerstarbeit. Mit ihnen läuft er von A nach B, wandert einen Berg hinauf oder joggt durch den Wald – manchmal schneller, manchmal langsamer. Häufig werden dabei seine Gelenke belastet. Das kann, je nach Belastungsstärke und Häufigkeit, zu unangenehmen Folgeschäden wie beispielsweise Rückenschmerzen oder Arthrose führen.

Damit es nicht so weit kommen muss, gibt es sogenannte Gesundheitsschuhe. Das Prinzip dieser speziell gefertigten Schuhe ist einfach erklärt: Die Schuhe sind so konzipiert, dass sie einerseits die Gelenke schonen und andererseits die entsprechende Muskulatur, welche für das Gehen wichtig ist, trainieren. Das Gesundheitszentrum Rüti bietet solche Schuhe an.

Gelenkschonende Schuhe für den Alltag

Thomas und Irene van Haaften gründeten das Unternehmen 2013. Der Inhaber erinnert sich zurück, wie er und seine Frau, welche nebenbei als Physiotherapeutin arbeitet, dazu kamen: «Bevor wir das Gesundheitszentrum führten, bin ich mit meinen Rückenschmerzen zu Physiotherapeuten und Chiropraktikern gegangen und habe auch regelmässig Sport getrieben. Trotz allem blieben meine Rückenschmerzen. Als ich dann vor zwölf Jahren zum ersten Mal einen Kybun-Schuh probierte und ihn eine gute Woche trug, stellte ich fest, dass meine Beschwerden weg waren.»

Irene und Thomas van Haaften sitzen auf einer Bank nebeneinander.
Die Inhaber des Gesundheitszentrums Rüti, Irene und Thomas van Haaften. Foto: Gesundheitszentrum Rüti

Kybun, das ist eine von zwei Marken von Gesundheitsschuhen, welche das Ehepaar van Haaften gemeinsam mit ihrem Team im Gesundheitszentrum führt. Ein Produkt anbieten zu können, dass für jeden, egal ob Frau oder Mann, jung oder alt, geeignet ist und einem mehr Lebensqualität bietet, sei die Motivation dahinter gewesen, sagt van Haaften. «Unser grösstes Anliegen ist es, dass die Menschen selbst merken, dass ihnen die Gesundheitsschuhe im Alltag helfen», erklärt er.

Ein Prototyp eines Kybunschuhes des Gesundheitszentrums in Rüti.
Ein Prototyp eines Kybunschuhes des Gesundheitszentrums in Rüti. Foto: Gesundheitszentrums in Rüti

Das Prinzip hinter dem Gesundheitszentrum ist einfach. «Grundsätzlich kann jeder in unser Zentrum kommen. Einen Termin braucht man dafür nicht. Wir haben aber auch Kliniken, Ärzte und Physiotherapeuten aus der Region, die selbst die Erfahrung mit den Schuhen gemacht haben. Diese schicken ihre Patienten mit den verschiedensten Gelenkbeschwerden dann auch zu uns», sagt Thomas van Haaften. So arbeite man unter anderem auch mit der Impuls Klinik in Wetzikon zusammen.

Mit jedem Schritt Muskeltraining betreiben

Die Schuhe zwingen den Träger bei jedem Schritt zum Muskeltraining. van Haaften erläutert das Prinzip so: «Mit dem Schuh wird die sogenannte Tiefenmuskulatur, welche für die Stabilität des Körpers verantwortlich ist, gefordert. Die kleinen Muskeln werden durch die spezielle Art der Schuhe bei jedem Schritt beansprucht und entlasten dadurch auch die Wirbelsäule. Diese «besondere Art» von Training merken die Träger nach den ersten Tagen auch in Form von Muskelkater, so van Haaften.

Dabei seien die Schuhe nicht nur für Menschen, die bereits an Gelenkschmerzen leiden, geeignet. Auch junge Menschen könnten mit Gesundheitsschuhen bereits früh Gutes für ihre Füsse und Gelenke machen: «Auch Lehrlinge können die gelenkschonenden Schuhe im Beruf tragen», so Irene van Haaften. «Es ist schade, dass viele Menschen erst reagieren, wenn es eigentlich schon fast zu spät ist.»

Die Gesundheitsschuhe von Kybun gibt es in unterschiedlichen Varianten für Männer, Frauen und Kinder. Egal ob als Business-Schuhe, als Freizeit-Sneakers, Wanderschuhe oder Hausschuhe.

Hinter den Gesundheitsschuhen der Marke Kybun steht Karl Müller. Sein Ziel war es, einen gelenkschonenden Schuh zu entwickeln, der einerseits weich genug ist, um damit elastisch-federnd zu laufen und den Träger automatisch dazu bringt, mit jedem Schritt seine Muskulatur zu trainieren. Das Endergebnis waren die Gesundheitsschuhe der Marke Kybun, bei welchen die Sohle aus Polyurethan gefertigt werden. Der Name Kybun ist koreanisch und bedeutet so viel wie «gutes Gefühl».

Kommentar schreiben

Bitte geben Sie ein Kommentar ein.

Wir veröffentlichen Ihren Kommentar mit Ihrem Vor- und Nachnamen.
* Pflichtfeld

Anzeige

Anzeige