–
+
Anzeige
So konstant und so oft in den Top Ten wie noch nie: Rodlerin Natalie Maag hat die beste Weltcup-Saison ihrer Karriere hinter sich.
Skispringer Dominik Peter hat Planica noch vor der internen Qualifikation auf der Grossschanze verlassen.
Den Ustermern fehlt in der Playout-Serie gegen Thurgau die Konstanz.
Zuverlässig und wohl konkurrenzfähig: Das Hinwiler Sauber-Team blickt zufrieden auf die Tests zurück.
Im dritten Spiel gegen Bellinzona gelang Erstligist Wetzikon mit dem Rücken zur Wand der erste Sieg.
Nach der siebten Niederlage in Serie ist der EHC Dübendorf nun Schlusslicht.
In den NLA-Playoffs sind die Frauen des UHC Laupen bisher nicht mehr als Kanonenfutter.
Der EHC Dübendorf muss um den Verbleib in der höchsten Amateurliga kämpfen. Die Gründe.
Die beiden Oberländer WM-Fahrer haben zuletzt Selbstvertrauen getankt.
Dominik Peter freut sich über einen personellen Wechsel – und springt in die Top Ten.
So sehen die neuen Boliden der Formel-1-Teams aus.
Diese Oberländer gehören in ihrem Sport zu den Besten der Welt – wie gut können sie davon leben?
Die Ski-WM beginnt für den Grüninger mit einem Schreckmoment.
Am neuen Sauber-Boliden ist nicht nur die Farbgebung anders.
Der Gibswiler verpasst an den Weltmeisterschaften die Top Ten.
Der Bubiker Alessio Miggiano dürfte den Sprung ins C-Kader schaffen.
Im Juni werden im Oberland die nationalen Rad-Meistertitel vergeben.
Ruderin Jeannine Gmelin spricht nach ihrem Rücktritt über ihre schwerste Zeit.
Seit 2019 hat der Hinwiler Formel-1-Rennstall ein eigenes Nachwuchsprogramm.
Dieses Jahr erwartet die Zoo-Gäste nebst Altbekanntem auch viel Neues.
Alessandro Alunni Bravi beerbt Frédéric Vasseur bei Sauber als Teamchef. Die Funktion heisst allerdings künftig anders.
Die mehrfache Weltmeisterin Irene Schori aus Dübendorf beendet nach dieser Saison ihre Karriere.
Wetzikon konnte gewisse Mängel in der Tempo-30-Zone beheben.
Anja Weber spricht über den Förderpreis, den die Hinwilerin an den Sports Awards erhielt.
Das Hinwiler Sauber-Team hat nun ein eigenes Musikstück – dabei spielt nicht nur Motorenlärm eine Rolle.
Elisabeth Baume-Schneider ist neue SP-Bundesrätin und Nachfolgerin von Simonetta Sommaruga. Die Vereinigte Bundesversammlung hat sie am Mittwoch mit 123 von 245 gültigen Stimmen gewählt, im dritten Wahlgang.