–
+
Anzeige
Ältere Menschen haben immer mehr Probleme, eine altersgerechte und bezahlbare Wohnung zu finden.
Dany Zbinden ist Experte für Zwergwale in Kanada - und für die Antarktis.
Am Sankt-Lorenz-Golf hat Dany Zbinden eine preisgekrönte Walforschungsstation aufgebaut.
Trotz Verlusten: Noch immer hat der Branchenprimus einen hohen Umsatz vorzuweisen – zur Freude der Analysten.
Diese Wetzikerin will die Akzeptanz und Sichtbarkeit für ein kinderfreies Leben fördern.
Prävention, die (Substantiv, feminin): Vorbeugung, Verhütung – z. B. in Bezug auf eine Krankheit oder zur Verbrechensbekämpfung.
Ostern, Gotthard, Stau: Es gibt sie tatsächlich noch – die Dinge, auf die einfach Verlass ist.
Wer hätte das gedacht? Sämtliche Kantone haben ein Plus am Jahresende. Shoutouts gehen raus an die SNB. Aber nicht nur an die.
Bereits 15 Kilometer Stau und dann das: Klimaaktivistinnen klebten sich mitten auf der Strasse fest.
Ostern – die Zeit der Riesenstaus. Die zweite Gotthardröhre, die gerade im Bau ist, könnte bald für Entlastung sorgen.
Betrügerinnen und Betrüger nutzen soziale Netzwerke gekonnt aus, um sich mit gefälschten Profilen an ihren Opfern zu bereichern.
Vogelbeobachten wird hierzulande immer beliebter. Wie es um die Vögel steht und wie der Einstieg in das Hobby gelingt, erklärt Vogelfan Willy Neukom.
Mietpreise markieren ein neues Allzeithoch - und auch beim Hauskauf müssen Herr und Frau Schweizer immer tiefer in die Tasche greifen.
Die Landschaft des UNESCO-Kulturerbes Lavaux am Genfersee lädt auch im Frühling zu herrlichen Wanderungen ein.
Der Lindauer Souverän hat dem Projektierungskredit für die Planung des neuen Dorfkerns zugestimmt.
Der ultimative Oster-Pro-Tipp: Bleiben Sie besser Zuhause. Nein? Dann Tipp Nummer zwei: Nehmen Sie lieber den Zug.
Die ÖV-Branche erhöht die Ticketpreise zum ersten Mal seit sieben Jahren. Der Konsumentenschutz äussert Kritik.
Einen 44-Jährigen aus dem Bezirk Hinwil kommen seine Ausfälligkeiten teuer zu stehen.
Achtung: Sie sind noch im Besitz eines blauen Führerausweises in Papierform? Dann nehmen Sie schon mal langsam Abschied.
Die Zeitungsente quakt: Weder Madonna noch Robbie Williams kommen nach Hinwil.
Schon vor Ostern zieht es viele in den Süden. Auf der Nord-Süd-Achse ist deshalb eine Menge Geduld gefragt.
Meldungen zur Vogelgrippe verunsichern - das muss nicht sein. Diese Antworten helfen, die Situation einzuschätzen.
Nach dem Aus des Rock the Ring kann im Betzholzkreisel wieder getanzt werden.
Statt 0,1 Millionen Franken ein Plus von 1 Million Franken - der Pfäffiker Gemeinderat ist zufrieden.
Von wegen, neue Besen kehren gut. Bei der UBS setzt man lieber auf Altbewährtes.
«Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich Herz zum Herzen findet, der Wahn ist kurz, die Reu ist lang.»
Schadstoffe oder Keime? Wer mag, kann sein Trinkwasser jetzt online checken. Wöchentlich aktuell.
Dominik Peter hat seine Weltcup-Saison abgebrochen. Der 21-jährige Fischenthaler spricht über seine grösste Baustelle.
Am 1. April geht die letzte Saison des Campingplatzes Auslikon los.
Nathan Plancherel und seine Helfer statten Abbruchwohnungen für Flüchtlinge aus. Die meisten Möbel sind Spenden aus der Gemeinde. Ein Augenschein.
In Fehraltorf wurde die Vogelgrippe entdeckt. Was das für die umliegenden Hobbygeflügelhalter bedeutet.
Nach dem Ligaerhalt ist vor der Trainersuche: Florian Fauser ist als Trainer der Floorball Riders zurückgetreten.
Der SC Uster Wallisellen holt an der Langbahn-SM 21 Medaillen. Für die besten Resultate sorgte die 17-jährige Vanna Djakovic.
Die Stadt Illnau-Effretikon kann zum wiederholten Male ein unerwartetes Plus in Millionenhöhe präsentieren.
Nach 44 Jahren schliesst das Ladengeschäft der De Boni Elektro AG beim Hinwiler Dorfplatz. Das Bedauern bei der Kundschaft ist gross.
Die Stadt Illnau-Effretikon plant im Gebiet Eselriet ein neues Verkehrskonzept, sofern das neue Feuerwehr- und Werksgebäude gebaut werden kann.
Fragen und Antworten nach dem Abstieg des EHC Dübendorf.
In der nächsten Eishockey-Saison spielt kein Team aus der Region in der höchsten Amateurliga. So scheint es jedenfalls.
Der EHC Dübendorf steigt nach sechs Jahren aus der MHL in die 1. Liga ab.
Nach einem Testbetrieb sollen mit dem Fahrplanwechsel Ende Jahr die Ustermer Buslinie 818 und der Seegräbner Ausflugsbus definitiv in den regulären Fahrplan aufgenommen werden.
Wegen Bauarbeiten müssen in Esslingen im März verschiedene Strassenabschnitte gesperrt werden. Auch die Zufahrt zur Forchautostrasse ist teilweise nicht möglich.
Am Mittwochvormittag gerieten im Grüt drei Personen in eine Auseinandersetzung. Eine Frau und ein Mann mussten mit Verletzungen in Spitäler gebracht werden. Auch die Rega stand im Einsatz.
Ab Sommer 2023 hätte in Wetzikon versuchweise der Betrieb einer Tagesschule an der Schule Guldisloo eingeführt werden sollen. Das Interesse am neuen Angebot war jedoch zu gering.
Mit einer Spendenaktion protestierte die Juso Zürcher Oberland gegen die Kundgebung der Freiheitstrychler in Seegräben. Der gesammelte Betrag soll Flüchtlingshilfswerken zugute kommen.
In der Führungsetage des Pfäffiker Alterszentrum Sophie Guyer kommt es zu einem personellen Wechsel. Patrick Reiter wurde vom Stiftungsrat zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung gewählt.
Dank dem Erfolg gegen Franches-Montagnes vertagt der EHC Dübendorf die Entscheidung im Abstiegskampf.
Gilles Roulin spricht über den knapp verpassten Weltcupfinal und über Marco Odermatt.
In Rapperswil-Jona ist es zu ein Unfall mit zwei Autos gekommen. Beim einen Fahrzeug sass ein 15-Jähriger am Steuer.