–
+
Anzeige
Im Podcast der RegionalWirtschaft stehen Unternehmen aus der Region und ihre Führungspersönlichkeiten im Mittelpunkt. Zu hören sind die Gespräche auch auf Spotify.
So kreativ gestaltet die neue Inhaberin den Geschenkeladen in Greifensee auf zwei Stockwerken - sortiert nach Themen und Farben.
IT-Unternehmer und Delikatessenhändler: Rouven Büchi trägt verschiedene Hüte. Wie er alles unter Selbigen bekommt, verrät er im Podcast.
Warum steigen die Wohnkosten und wie präsentiert sich die Lage in der Region? Immobilientreuhänder Christian Elliscasis schätzt ein.
Eine Tanzschule gründen ist nicht ohne: Als Cécile Lehner 2014 startete, gab es zwei Tanzschulen im Ort. Nicht die beste Voraussetzung.
André Wegmann führt die Bank Avera seit April. Wie er von der Credit Suisse zur Regionalbank stiess, erzählt er im Podcast.
Wer kann sich heute noch ein Eigenheim leisten? Erben hilft. Und ein Haushaltseinkommen von 250'000 bis 300'000 Franken.
Diana Kottmann hat sich ganz auf Content in digitalen Medien spezialisiert.
Fünf der 24 Mitarbeitenden der Bachofner Kanalreinigungen AG in Fehraltorf haben ein Handicap. Geschäftsführer Andreas Schulthess erzählt über sein Engagement für diese Menschen.
Kein Zuckerschlecken: Kathrin Janz erzählt, wie es sich anfühlt, zwei Konditorei-Filialen zu betreiben.
Die Erfolgsgeschichte eines «duftigen» Familienbetriebs, der vor 40 Jahren von Hippies gegründet worden ist: Die Firma für Aromatherapie und die Kosmetiklinie Farfalla.
Es gibt eine Alternative zum jährlich abgeholzten Weihnachtsbaum aus dem Wald: Den Christbaum im Topf. Guido Gerber vermietet und verkauft in seinem Gartenbaugeschäft Gerberco seit drei Jahren Weihnachtsbäume im Topf. Ein Interview zum Aufwand und Ertrag dieses zusätzlichen Wintergeschäfts und was Gerber dazu antreibt.