nach oben

Anzeige

Politik
abo
Aussenansicht eines zweistöckigen Bürogebäudes.

Der Zweckverband Soziales im Bezirk Pfäffikon möchte seine Dienst- und Beratungsleistungen an der Sophie-Guyer-Strasse 9 in Pfäffikon zusammenführen. Foto: Sandro Compagno

Volksentscheid umgestossen

Sozialdienst in Pfäffikon darf umziehen

Sechs von zehn Gemeinden sagen Ja: Der Zweckverband Soziales im Bezirk Pfäffikon darf seine Leistungen an einem Standort zentralisieren.

Der Zweckverband Soziales im Bezirk Pfäffikon möchte seine Dienst- und Beratungsleistungen an der Sophie-Guyer-Strasse 9 in Pfäffikon zusammenführen. Foto: Sandro Compagno

Veröffentlicht am: 21.11.2023 – 09.11 Uhr

Darum geht es

Im Februar 2020 hatte die Stimmbevölkerung des Bezirks Pfäffikon eine geplante Zentralisierung des Sozialdienstes an der Sophie-Guyer-Strasse 9 in Pfäffikon haushoch verworfen.

Im Vorfeld hatte sich vor allem die SVP quergestellt. Zu teuer, zu luxuriös waren ihre Argumente.

Zu diesem Zeitpunkt war der Sozialdienst auf drei Standorte verteilt, aktuell sind es noch zwei.

Nachdem kein alternativer Standort gefunden werden konnte, hat der Zweckverband Soziales einen erneuten Versuch unternommen, seine Behörde am Standort Sophie-Guyer-Strasse zusammenzulegen.

Es war knapp, aber die zehn Gemeinden des Zweckverbands Soziales im Bezirk Pfäffikon haben den Volksentscheid vom Februar 2020 mit 6:4 Stimmen umgestossen. Die Gemeindeexekutiven von Illnau-Effretikon, Fehraltorf, Pfäffikon, Hittnau, Russikon und Lindau stimmen der Zusammenlegung des Sozialdienstes zu. Nein gesagt haben Bauma, Weisslingen, Wila und Wildberg.

Inhaltlich ging es um jährlich wiederkehrende Mehrausgaben von exakt 66’947 Franken für den Ausbau und die Miete der Geschäftsstelle an der Sophie-Guyer-Strasse 9 in Pfäffikon.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige