Draussen auf der Bahnhofstrasse in Wetzikon rollt zunehmend der Feierabendverkehr. Und drinnen im Kulturlokal Garage kehrt ebenfalls Leben ein. Visionen für ebendiese Bahnhofstrasse waren an diesem Abend gefragt.
Drei Vertreter der Geschäftsleitung des Wetziker Stadtparlaments hatten zu einer ersten Veranstaltung mit dem Titel «Klartext» geladen. Das Parlament sucht mit dem Anlass den direkten Kontakt und den Austausch mit der Bevölkerung.
«Wir sind gespannt, was der Abend so alles bringen wird», sagte Marco Müller von der Alternative Wetzikon, während den eintreffenden Besucherinnen und Besuchern an der Bar ein Apéro serviert wurde. Er gehört der dreiköpfigen überparteilichen Arbeitsgruppe mit Jonas Wepfer (Grüne) und Andreas Wolfensberger (FDP) an, die das Projekt lancierte – unterstützt von Kommunikationsprofi Melanie Pfändler.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.