Nach geschlagenen drei Stunden leerte sich der Ustermer Gemeinderatssaal wieder. Und die verbliebenen der zahlreich erschienen Zuschauer strömten in die kühle Abendluft nach Hause – zuletzt war der Saal so gut gefüllt, als es um den Teuerungsausgleich der städtischen Angestellten ging.
Zwar war dieses Mal die Parlamentssitzung nicht unbedingt hitzig, aber doch angeregt verlaufen – im Vorfeld versprach die Sitzung bereits viel Diskussionsstoff. Nicht weniger als neun Traktanden wurden besprochen und diskutiert.
Zwei Themen stachen dabei besonders hervor. Für eines der beiden interessierte sich sogar eine Journalistin von Radio SRF. Doch der Reihe nach.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.