nach oben

Anzeige

Politik
abo
Eisvogel am Greifensee in der Nähe von Uster.

Der Eisvogel fühlt sich am Greifensee wohl. (Archiv) Foto: Marco Sulzer

Erster Nachhaltigkeitsbericht

Vogelpopulation in Uster entwickelt sich positiv

Der erste Nachhaltigkeitsbericht der Stadt Uster beleuchtet Herausforderungen in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Trotz positiven Entwicklungen gibt es Handlungsbedarf.

Der Eisvogel fühlt sich am Greifensee wohl. (Archiv) Foto: Marco Sulzer

Veröffentlicht am: 13.11.2023 – 16.23 Uhr

Die Stadt Uster hat ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Die zehn Themenschwerpunkte umfassen neben Natur und Umwelt auch die Bereiche Gesellschaft und Wirtschaft. Trotz positiven Entwicklungen bestehe weiterhin Handlungsbedarf, teilt die Stadt mit.

Mehr Biodiversität trotz zunehmender Bodenversiegelung

So steht im Bericht, dass sich die Tierpopulationen, insbesondere die Bestände der Vögel, positiv entwickeln. Der Anteil ökologisch wertvoller Naturräume wird in Uster vergleichsweise hoch eingestuft. Auch die Biodiversitätsförderflächen nehmen zu. Allerdings nimmt auch die Bodenversiegelung weiter zu.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige