Eine Brücke, 40 Meter über dem Grund des Aatals? Bereits Ende 2027 könnte eine solche Konstruktion eingeweiht und Fussgängern sowie Velofahrerinnen zur Nutzung übergeben werden. Rund 180 Interessierte erhielten am Donnerstagabend im Buechwäidsaal in Seegräben Einblick in den aktuellen Projektstand.
Verbindung zweier Gemeindeteile
Gemeinderat und Brückeningenieur erläuterten mit Blick auf die Gemeindeversammlung vom 5. Dezember, an welcher der Souverän über einen Projektierungskredit in Höhe von 220'000 Franken zu befinden hat, die wesentlichen Parameter des Vorhabens. Gemeindepräsident Marco Pezzatti (FDP) erklärte eingangs, dass zwar noch kein Detailprojekt vorliege, aber die Stossrichtung nach vielen Abklärungen nun bekannt sei. Ziel der einstigen Vision sei, die beiden Siedlungsgebiete Seegräben und Sack miteinander zu verbinden. «Mit der Brücke über das Aatal fördern wir gezielt auch den Langsamverkehr», unterstrich Pezzatti.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.