nach oben

Anzeige

Politik
abo
Möglichkeit zur Umgestaltung des Nüsslikreisels zum Sternenplatz mit dem Bau der Moosackerstrasse (Visualisierung), Blick von Norden.

Mit dem Bau der Moosackerstrasse würde das Zentrum entlastet – entsprechend könnte der Nüsslikreisel zum Sternenplatz aufgewertet werden. (Visualisierung) Foto: PD, © Metron

Abstimmung vom 19. November

Braucht Uster die Moosackerstrasse?

Zwischen Klima, Kulturland, Entlastung und Aufwertung – die Diskussion um die Moosackerstrasse geht in die nächste Runde. Das Stimmvolk entscheidet nun sowohl über die Initiative als auch über den Gegenvorschlag des Stadtrats.

Mit dem Bau der Moosackerstrasse würde das Zentrum entlastet – entsprechend könnte der Nüsslikreisel zum Sternenplatz aufgewertet werden. (Visualisierung) Foto: PD, © Metron

Veröffentlicht am: 11.11.2023 – 17.12 Uhr

Am 19. November stimmt die Ustermer Stimmbevölkerung über die «Kulturland-Initiative gegen die Moosackerstrasse» und den Gegenvorschlag des Stadtrats ab. Die Grünen fordern in ihrer Initiative den Stadtrat auf, die Streichung der geplanten Moosackerstrasse aus dem kantonalen Richtplan zu beantragen. Im entsprechenden Gegenvorschlag des Stadtrats will dieser den Bau der Moosackerstrasse verwirklichen, schlägt jedoch vor, diesen direkt an die gleichzeitige Abklassierung und Übernahme der damit entlasteten Strassen zu knüpfen und sie im selben Zuge aufzuwerten.

Entlastung des Zentrums und klare Linienführung

Bereits seit 1970 ist die Planung der Moosackerstrasse rechtskräftig – sie sollte der Entlastung des Ustermer Zentrums und des Verkehrsflusses dienen und für eine effiziente und zielführende Verkehrsverbindung zwischen «Uster West» und Riedikon sowie darüber hinaus sorgen.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige