nach oben

Anzeige

Politik
abo
Eine Einfahrt zu und Parkplätze vor einer Kehrichtverbrennungsanlage sind zu sehen.

Das Projekt «Fernwärme Wetzikon» ist in vollem Gange. Wenn alles nach Plan läuft, startet der Bau der Transportleitungen ab Kezo Ende 2024. (Archiv) Foto: Seraina Boner

Gespräch mit Heinrich Vettiger

Was läuft jetzt im Wetziker Fernwärmeprojekt?

Wetzikon sagte zweimal Ja zum Fernwärmenetz, das in Zukunft mit Energie aus Kezo und Ara gespiesen wird. Was die nächsten Schritte sind, erfahren wir vom Wetziker Stadtrat Heinrich Vettiger.

Das Projekt «Fernwärme Wetzikon» ist in vollem Gange. Wenn alles nach Plan läuft, startet der Bau der Transportleitungen ab Kezo Ende 2024. (Archiv) Foto: Seraina Boner

Veröffentlicht am: 15.09.2023 – 14.54 Uhr

Wetzikon sagte nun schon zweimal Ja zum Fernwärmenetz. Zuletzt am 3. September – dabei ging es um die Frage, ob die Energieversorgung über die Fernwärme Wetzikon AG ausgegliedert werden soll.

Doch was passiert jetzt? Was sind die nächsten Schritte im Projekt? Womit haben Bewohner der Region zu rechnen? Und für wen lohnt sich die Umstellung auf Fernwärme? 2025 sollen die ersten Haushalte Energie aus der Abwasserreinigungsanlage (Ara) Flos und der Kehrichtverwertung Zürcher Oberland (Kezo) beziehen können. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg.

Im Gespräch mit Heinrich Vettiger (SVP), dem Wetziker Stadtrat für Tiefbau, Umwelt und Energie, klären wir wichtige Fragen.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige