nach oben

Anzeige

Politik
abo
Die ZAV Recycling AG ist eine Aufbereitungsanlage für Trockenschlacke auf dem Gelände der Kezo in Hinwil.

Die beiden Fernwärmesysteme aus Kezo und Ara können verbunden werden. Archivfoto: PD

Nach Fernwärme-Abstimmung in Wetzikon

Verwaltungsgericht schmettert Beschwerde ab

Ein Einwohner hat einen Stimmrechtsrekurs gegen die Abstimmung in Wetzikon zu spät eingereicht. Nun kämpfte er beim Verwaltungsgericht für eine Fristwiederherstellung – ohne Erfolg.

Die beiden Fernwärmesysteme aus Kezo und Ara können verbunden werden. Archivfoto: PD

Veröffentlicht am: 13.09.2023 – 16.04 Uhr

Am 18. Juni stimmten die Wetzikerinnen und Wetziker der Vorlage «Erschliessung der Stadt Wetzikon mit Fernwärme aus Kezo und Ara» mit 4482 Ja-Stimmen zu 1282 Nein-Stimmen zu.

Mit dem Ja zur Vorlage hatte der Souverän einen Rahmenkredit von 80 Millionen Franken sowie die Gründung einer Aktiengesellschaft für den Betrieb des Wärmeverbunds bewilligt.

Stimmrechtsrekurs zu spät erhoben

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige