Am Montag war es wieder so weit: Der Ustermer Gemeinderat kam für eine Sitzung im Stadthaus zusammen. Doch über welche Vorlagen, Geschäfte und Themen debattierte das Parlament während fast zwei Stunden? Und welche konkreten Auswirkungen haben die Entscheide letztlich für die lokale Bevölkerung? Wir versuchen, es aufzuzeigen.
Das waren die Traktanden
Nicht weniger als sechs Geschäfte standen auf der Liste. In der ersten Sitzung nach der Sommerpause ging es neben der Genehmigung von zwei Baukrediten – Sanierung und Umnutzung des Dienstgebäudes beim Friedhof und Erstellung einer Pelletheizung für das Stadthaus – auch um die Integration der Musikschule Uster Greifensee in die Primarschule Uster.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.