nach oben

Anzeige

Politik
abo
Die Aussenwachten Werrikon und Nänikon.

Nänikon und Werrikon: In den Ustermer Aussenwachten leben rund 2870 Personen, die sich Greifensee näher fühlen als Uster. (Archiv) Foto: Simon Grässle

Initiative vs. Postulat

Nänikon und Werrikon wollen Abspaltung, Usters Politik eine Fusion

Das Komitee Pro 8606 will zusammenführen, was aus seiner Sicht zusammengehört – und den Weg ebnen für einen Gemeindewechsel zweier Ustermer Aussenwachten. Usters Gemeinderäte sehen das anders.

Nänikon und Werrikon: In den Ustermer Aussenwachten leben rund 2870 Personen, die sich Greifensee näher fühlen als Uster. (Archiv) Foto: Simon Grässle

Veröffentlicht am: 23.08.2023 – 05.52 Uhr

Der Countdown läuft. Mit der Publikation im Amtsblatt hat das Komitee Pro 8606 ab jetzt sechs Monate Zeit, um 600 gültige Unterschriften zu sammeln für die Volksinitiative «Zusammenführen, was zusammengehört – Grenzänderung Uster-Greifensee». Das geht aus einer Mitteilung hervor.

Ende März informierte das Komitee über die Pläne Nänikons und Werrikons, sich der Gemeinde Greifensee anzuschliessen. Die beiden Ustermer Aussenwachten seien schon lange mit Greifensee vernetzt – geografisch, historisch, mental – und würden einen soziokulturellen Raum bilden. Das zeige sich in gemeinsamen Vereinen, der gemeinsamen Jugendarbeit und der gemeinsamen Oberstufenschule, dem gemeinsamen Bahnhof, der gemeinsamen Entwicklung und vielem mehr.

Karte mit den Gemeindegrenzen zwischen Greifensee und Uster. Das Oberstufenschulhaus Wüeri, in der Nähe vom Bahnhof Nänikon-Greifensee, liegt auf dem Gebiet von Nänikon. Werrikon liegt auf derselben Bahnseite.
So präsentiert sich die Situation der Ustermer Aussenwachten Nänikon und Werrikon. Grafik: Dominik Gut
Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige