Die Stadt Illnau-Effretikon macht vorwärts im Hinblick auf den geplanten Wärmeverbund in den Quartieren Vogelbuck und Watt in Effretikon. Nachdem der Stadtrat Anfang Jahr den Auftrag für den Aufbau an die Energie 360° AG vergeben hatte, haben die Stadt und das Unternehmen per 1. Juli einen entsprechenden Zusammenarbeitsvertrag unterzeichnet. Das Vorprojekt werde «mit hoher Priorität entwickelt», heisst es in einer Mitteilung vom Montag dazu.
Haupteigentümerin von Energie 360° ist die Stadt Zürich. Das Unternehmen wird in Effretikon als Energie-Contractor auftreten. Anders als beim geplanten Wärmeverbund beim Eselriet, den die Stadt selbst betreiben will, liegt das finanzielle Risiko somit nicht bei der Stadt, wie Alex Herzog, Fachverantwortlicher Energie, auf Anfrage erklärt.

Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.