nach oben

Anzeige

Politik
abo
Ein verglastes Geschäftsgebäude mit grünen Scheiben.

Im eigenwilligen Stadthaus von Affoltern am Albis gibt es ungewöhnliche Ideen gegen den Personalmangel. Foto: Jonathan Labusch

Fachkräftemangel im Kanton Zürich

Unkonventionelle Idee: Affoltern lockt Angestellte mit der 38-Stunden-Woche

Im Kampf um das Personal will der Stadtrat von Affoltern am Albis die Arbeitszeit senken, statt die Löhne zu erhöhen. Das sorgt für Widerstand. Mit einem ähnlichen Modell macht das Spital in Wetzikon aber bereits gute Erfahrungen.

Im eigenwilligen Stadthaus von Affoltern am Albis gibt es ungewöhnliche Ideen gegen den Personalmangel. Foto: Jonathan Labusch

Veröffentlicht am: 06.08.2023 – 09.36 Uhr

Der Stadtrat von Affoltern am Albis hat sich vor den Sommerferien für den ganz grossen Schritt im Kampf gegen den Fachkräftemangel ausgesprochen. Bei vollem Pensum sollen rund 350 von 500 Angestellten im Säuliämtler Bezirkshauptort künftig nur 38 statt 42 Stunden pro Woche arbeiten müssen. Umgerechnet ergäbe diese Arbeitszeitreduktion von 10 Prozent eine finanzielle Mehrbelastung von 2,3 Millionen Franken für die Stadt Affoltern.

Es sei immer schwieriger, offene Stellen zu besetzen, begründet Stadtpräsidentin Eveline Fenner (EVP) den Entscheid in einem Interview mit dem «Anzeiger im Bezirk Affoltern». Bevor man Leistungen abbaue, wolle es die Gemeinde nun als Anreiz für Angestellte mit der 38-Stunden-Woche versuchen, sagt Fenner.

Wenn Quereinsteiger mehr verdienen als ausgebildete Personen mit mehrjähriger Berufserfahrung, führt das zu Unfrieden.

Eveline Fenner
Stadtpräsidentin Affoltern am Albis

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige