«80 Prozent der Energie der heutigen Lampen sind reine Wärme», meinte Hochbauvorstand Reto Gasser (SVP) an der Seegräbner Gemeindeversammlung vom Dienstag. Das ist mit ein Grund, warum der Gemeinderat für 180'000 Franken die öffentliche Beleuchtung in der Gemeinde auf LED umrüsten will.
Einsparung um bis zu 85 Prozent
Gasser führte den 47 anwesenden Stimmberechtigten vor Augen, wie gross der heutige Energiebedarf für die 195 Leuchtstellen ist: Die 41 Megawattstunden entsprechen dem Jahresverbrauch von neun Einfamilienhäusern. Ein Problem sei auch, dass heute standortgenaue Beleuchtungszeiten nicht möglich seien.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.