Die Beitragsverordnung für die familien- und schulergänzende Betreuung, ein geplanter Pumptrack-Skatepark für rund eine halbe Million Franken, der private Gestaltungsplan Waldau-Winkel, die Bauabrechnung der Gesamtsanierung für das Hallenbad sowie die Jahresrechnung. Diese Traktanden sorgten an der ersten Walder Gemeindeversammlung des Jahrs für einen grossen Andrang. 179 Stimmberechtigte fanden am Montagabend den Weg in die reformierte Kirche.
Letzter Mosaikstein
Die seit rund einem Jahr amtierende Sozialvorsteherin Karin Eggenberger (FDP) durfte zum ersten Mal ihr Wort an die Bevölkerung richten. Dies im Zusammenhang einer Angelegenheit, die ihr am Herzen liegt: die neue Beitragsverordnung für die familien- und schulergänzende Betreuung, die ab dem 1. August alleinige Kompetenz der Schulgemeinde Wald ist.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.