nach oben

Anzeige

Politik
abo
Fernwärme Kezo

Die Wärme der Kezo soll bereits ab 2026 erste Häuser in Wetzikon heizen. Foto: PD

Grosse Zustimmung

Wetzikon sagt Ja zum Fernwärmenetz – mit einem Vorbehalt

Das Resultat ist deutlich: Die Wetzikerinnen und Wetziker wollen ein Fernwärmenetz. Trotzdem müssen sie im Herbst nochmals an die Urne.

Die Wärme der Kezo soll bereits ab 2026 erste Häuser in Wetzikon heizen. Foto: PD

Veröffentlicht am: 18.06.2023 – 14.03 Uhr

Es geht um viel Geld: 80 Millionen Franken umfasst der Rahmenkredit für den Aufbau der Fernwärmeversorgung in Wetzikon ab Kezo und Ara Flos.

Doch die Stimmberechtigten scheinen diese Kosten nicht zu scheuen: Sie stimmten am Sonntag der Vorlage mit 77,8 Prozent zu. Die Stimmbeteiligung lag bei 37,69 Prozent.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige