Die Gemeinde lässt sich die Kinderbetreuung einiges kosten. Im nächsten Jahr rechnet man sogar mit 413’000 Franken, das sind 150’000 Franken mehr als bisher. In einer neuen Verordnung sind die Berechnungen festgeschrieben, und alle können auf der Website der Gemeinde in einem «Kita-Rechner» selber schauen, wie hoch die Unterstützung ist.
Die Gemeinde Bubikon will attraktiv sein für potente Neuzuzüger und sieht die Unterstützung der Eltern in diesem Bereich als grossen Standortvorteil. Berücksichtigt in der neuen Verordnung sind Kinderkrippen, Tagesstrukturen und Tagesfamilien. Die Verordnung ist aber erst der erste Schritt, die genaue Tarifierung wird in einem entsprechenden Reglement festgelegt. Und hier fingen die grossen Diskussionen an.
Abbruch der Übung
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.