nach oben

Anzeige

Politik
abo
Ein Symbolbild in Comic-Art zeigt einen jüngeren und einen älteren Herrn.

Die vom Gemeinderat beantragte Auslagerung der AHV/IV-Zusatzleistungen an die SVA sorgte in Rüti für erheblichen Gesprächsstoff. Symbolbild: Pixabay

Gemeindeversammlung Rüti

Auslagerung der Zusatzleistungen erhitzt die Gemüter – mit Folgen

An der Rütner Gemeindeversammlung kam es zu Kontroversen. Der wichtigste Antrag wurde zwar angenommen – muss aber noch an der Urne absegnet werden.

Die vom Gemeinderat beantragte Auslagerung der AHV/IV-Zusatzleistungen an die SVA sorgte in Rüti für erheblichen Gesprächsstoff. Symbolbild: Pixabay

Veröffentlicht am: 13.06.2023 – 11.52 Uhr

An der ersten Rütner Gemeindeversammlung dieses Jahrs gab es ein «heisses» Traktandum zu behandeln. Mit 245 anwesenden Stimmberechtigten war der Andrang entsprechend gross. Denn: Der Gemeinderat beantragte zum zweiten Mal die Auslagerung der AHV/IV-Zusatzleistungen an die Sozialversicherungsanstalt Zürich (SVA).

Zur Erinnerung: Vor zwei Jahren scheiterte der Gemeinderat mit diesem Geschäft schon einmal.

600 Betroffene

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige