nach oben

Anzeige

Politik
abo
Der Flughafen Zürich spendet Kantonsräten Geld.

Der Flughafen Zürich spendet Kantonsräten Geld. Der Regierungsrat stört sich nicht an dieser Praxis. (Archivbild) Foto: Keystone

Nach Kritik

Flughafen Zürich will Parteispenden überdenken

Der Flughafen hat wohlgesinnten Parteien über Jahre Geld gespendet. Diese Praxis erntete Kritik – nun äussert sich der Flughafen.

Der Flughafen Zürich spendet Kantonsräten Geld. Der Regierungsrat stört sich nicht an dieser Praxis. (Archivbild) Foto: Keystone

Veröffentlicht am: 05.06.2023 – 10.15 Uhr

Der Flughafen Zürich hat jahrelang Geld an kantonale Parteien gespendet. Wie Regierungsrätin Carmen Walker Späh (FDP) am Montag im Kantonsrat sagte, wird diese Praxis nun zumindest thematisiert und überdacht.

Parteien mit mehr als 15 Sitzen im Kantonsrat bekamen jährlich 40'000 Franken, kleinere 20'000 Franken, zitierte Walker Späh aus der Antwort der Flughafen Zürich AG auf eine dringliche Interpellation aus dem Kantonsrat.

In Wahljahren wurde der Betrag verdoppelt. Es würden dabei Parteien berücksichtigt, die sich zu einem «wettbewerbsfähigen» Flughafen bekennen. David Galeuchet (Grüne, Bülach), Roland Kappeler (SP, Winterthur) und Anne-Claude Hensch Frei (AL, Zürich) wollten vom Regierungsrat unter anderem wissen, ob er selber Spenden annahm und wie er sich zu den Spenden stellt.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige