nach oben

Anzeige

Politik
abo
Erste Zürcher Gemeinde beschliesst grösseren Abstand zu Windrädern.

Die nächsten Jahre werden zeigen, wo im Kanton Zürich wie viele grosse Windräder gebaut werden können. Foto: Dominique Meienberg

Windkraft in der Region

Erste Zürcher Gemeinde beschliesst grösseren Abstand zu Windrädern

Die Gemeinde Hagenbuch schiebt mögliche Windräder auf ihrem Gebiet weit von sich. Die Stimmberechtigten haben den Mindestabstand sogar von 700 auf 1000 Meter erhöht.

Die nächsten Jahre werden zeigen, wo im Kanton Zürich wie viele grosse Windräder gebaut werden können. Foto: Dominique Meienberg

Veröffentlicht am: 25.05.2023 – 07.44 Uhr

Ein «Hohn» und «unverantwortbar»: So bezeichnete Therese Schläpfer den Abstand von 300 Metern am Mittwochabend an der Gemeindeversammlung in Hagenbuch. Einen solchen Mindestabstand sieht die kantonale Baudirektion vor zwischen Wohnhäusern und den über 200 Meter hohen Windrädern.

Daher forderte Schläpfer in ihrer Wohngemeinde per Einzelinitiative eine Minimaldistanz von 700 Metern. Sie ist Zürcher Nationalrätin (SVP) und ehemalige Hagenbucher Gemeindepräsidentin.

Die Versammlung vom Mittwoch, an der 127 Stimmberechtigte teilnahmen, folgte ihr – mehr noch: Sie erhöhte den Abstand sogar auf 1000 Meter. Der Gemeinderat hatte Schläpfers Initiative zur Ablehnung empfohlen.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige