nach oben

Anzeige

Politik
abo
Ausgerechnet zwei Vorstandsmitglieder des Vereins Secondas verhindern im Zürcher Kantonsrat das Ausländerstimmrecht.

Ausländerinnen und Ausländer erhalten weiterhin kein Stimmrecht in den Gemeinden im Kanton Zürich (Symbolbild). Foto: Christian Beutler (Keystone)

Nach Nein zu Ausländerstimmrecht

«Armutszeugnis erster Güte»: Verein Secondas in Turbulenzen

Ausgerechnet zwei Vorstandsmitglieder des Vereins Secondas verhindern im Zürcher Kantonsrat das Ausländerstimmrecht. Jetzt hagelt es Kritik von links. So reagieren die beiden FDP-Politikerinnen.

Ausländerinnen und Ausländer erhalten weiterhin kein Stimmrecht in den Gemeinden im Kanton Zürich (Symbolbild). Foto: Christian Beutler (Keystone)

Veröffentlicht am: 23.05.2023 – 15.57 Uhr

Zwei fehlende Stimmen brachten das Ausländerstimmrecht am Montag im Kantonsrat zum Kippen. Der Vorschlag von SP, GLP, Grünen und AL sah ein fakultatives Stimm- und Wahlrecht für Ausländerinnen und Ausländer mit C-Ausweis auf Gemeindeebene vor, scheiterte aber mit 84 gegen 82 Stimmen.

Brisant: Zwei Vertreterinnen des Vereins Secondas Zürich, der das Vorhaben in den vergangenen Jahren massgeblich vorangetrieben hatte, enthielten sich der Stimme. Hätten auch sie Ja gesagt, wäre die Initiative mit Stichentscheid der SP-Ratspräsidentin durchgekommen. Beide Frauen sind Freisinnige: Sonja Rueff-Frenkel ist Vorstandsmitglied von Secondas, Isabel Garcia langjährige Präsidentin.

Prominentes Mitglied tritt aus Protest ausAuf linker Seite sorgte die Stimmenthaltung der beiden Secondas-Vertreterinnen für einen Sturm der Entrüstung. «Es fehlten exakt 2 Stimmen. Schon wieder Wähler*innenbetrug?» ärgerte sich SP-Kantonsrat Nicola Siegrist auf Twitter. 

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige