nach oben

Anzeige

Politik
abo
Blick auf einen Teil der Wagerenhof-Siedlung in Uster.

Auf einem Teil des Areals der Stiftung Wagerenhof werden künftig Asylsuchende untergebracht. (Archiv) Foto: Christian Brändli

Nach Fall in Seegräben

«Uster kündigt keine bestehenden Mietverträge»

Im März sorgte die Kündigung einer Gemeindewohnung in Seegräben zwecks Unterbringung von Geflüchteten für Aufregung. In Uster wollten Parlamentarier wissen, wie ihre Stadt in einem solchen Fall verfährt.

Auf einem Teil des Areals der Stiftung Wagerenhof werden künftig Asylsuchende untergebracht. (Archiv) Foto: Christian Brändli

Veröffentlicht am: 19.05.2023 – 14.09 Uhr

{ "content": [] }
{ "content": [] }

Seegräben im Februar dieses Jahrs: Dem Mieter einer Wohnung der Gemeinde wird gekündigt, um Geflüchtete unterzubringen. Der Fall sorgt nicht nur in der Region, sondern schweizweit für Aufsehen. Freiheitstrychler und Rechtsextreme kommen nach Seegräben und bekunden ihre Solidarität mit dem Mieter.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige