18. Mai: Machbarkeitsstudie für den Werkhof in der Langmatt
Die Politische Gemeinde Bauma hat in der Langmatt ein Grundstück mit einer Fläche von rund 10'770 Quadratmeter erworben. Die Parzelle eigne sich aufgrund der Lage ideal für kommunale Nutzungen, da sich das Grundstück am Rande des Siedlungsgebietes und in der richtigen Nutzungszone befindet, teilt der Gemeinderat mit. Auf dem Grundstück soll der Neubau eines Werkhofs mit Mehrfachnutzung für die Bereiche Feuerwehr, Forstrevier, Werkdienst, Wasserversorgung, Wertstoffsammelstelle und allenfalls noch weiteren kommunalen Nutzungen realisiert werden. Die Platzverhältnisse sollen für die nächsten 30 bis 50 Jahre genügen.
Der Gemeinderat hat eine Machbarkeitsstudie mit zwei Varianten erstellen lassen. Er hat entschieden, eine der Varianten, bei welcher ein vierstöckiger Längsbau erstellt wird, weiterzuverfolgen. Diese Variante nützt die Hanglage des Geländes optimal aus. In den unteren zwei Geschossen (UG 1 und 2), welche auf der Nordseite direkt nach dem Fuss- und Radweg erschlossen werden, werden die Wertstoffsammelstelle, die Heizzentrale sowie die Feuerwehr untergebracht. In den oberen zwei kürzeren Geschossen (EG und OG) sind die Gemeindebetriebe und der Forst sowie die übrigen Nutzungen untergebracht.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat